Regenbogen, Herzchen, Hand vor den Mund
Zum Ende des Turniers noch einmal einige Anmerkungen von Dietrich Schulze-Marmeling zur DFB-Elf – das politische und das sportliche Abschneiden betreffend.
Zum Ende des Turniers noch einmal einige Anmerkungen von Dietrich Schulze-Marmeling zur DFB-Elf – das politische und das sportliche Abschneiden betreffend.
Dietrich Schulze-Marmeling über Oliver Bierhoff, den DFB und die Probleme des deutschen Fußballs
Das Schlimmste an deutschen Niederlagen ist stets der anschließende Fußball-Populismus, meint Dietrich Schulze-Marmeling.
Vorrunde und Achtelfinals sind gespielt, die Deutschen sind raus. Zeit also für ein Zwischenfazit der Europameisterschaft 2021 von Kieran Schulze-Marmeling (Trainer der U23 von Preußen Münster). Und der Gewinner auf deutscher Seite ist für ihn jemand, der "nur" als Experte dabei ist: Christoph Kramer.
Niederlage gegen Frankreich, Sieg gegen Portugal, Unentschieden gegen Ungarn: Die Gruppenphase hat die deutsche Nationalmannschaft gefordert, Diskussionen gab und gibt es trotz Weiterkommen viele. Dietrich Schulze-Marmeling ordnet das Geschehen ein.
Orbán und Co. dürfen gegen Schwule, Lesben, Flüchtlinge, Roma etc. hetzen – aber das heißt noch lange nicht, dass man sie hierfür kritisieren und bloßstellen darf!: Dietrich Schulze-Marmeling über Diktatoren, Autokraten und ihr Verhältnis zu den großen Sportverbänden.
Klopp, Tuchel, Flick, Rangnick? Oder als Übergangslösung Stefan Kuntz? Wer wird der nächste Bundestrainer?