Die Bundesliga und ihre Trainer
Die wichtigste Position im Fußball? Der Trainer (und natürlich auch: die Trainerin). Die gerade zu Ende gehende Saison liefert dafür vielfältige Beispiele. Dietrich Schulze-Marmeling sortiert und ordnet ein.
Die wichtigste Position im Fußball? Der Trainer (und natürlich auch: die Trainerin). Die gerade zu Ende gehende Saison liefert dafür vielfältige Beispiele. Dietrich Schulze-Marmeling sortiert und ordnet ein.
Dem leidenschaftlichen BVB-Fan Dietrich Schulze-Marmeling macht der Rauswurf Lucien Favres weiter zu schaffen. Eine der Ursachen sieht er in dem fatalen, aber bei Fans, Medien und Vereinsfunktionären in Dortmund weit verbreiteten Irrglauben, man befände sich auf Augenhöhe mit dem FC Bayern. Sein Plädoyer: tiefer hängen, realistisch bleiben, aus der Geschichte lernen.
Die Entlassung von Lucien Favre in Dortmund wird heiß diskutiert. Dietrich Schulze-Marmeling nimmt das zum Anlass, tiefer zu graben und untersucht die Trainer-Politik des BVB in den letzten zehn Jahren. Mit durchaus überraschenden Ergebnissen.
Deutschland hat nicht nur eine Trainerdebatte. Deutschland hat ganz viele Trainerdebatten. Trainerdebatten sind für einen Teil des Fußballjournalismusʼ sein tägliches Brot.
Ist „Die Tabelle lügt nicht!“ nur eine von vielen Phrasen, die im Fußball gedroschen werden? Ganz so ist es sicherlich nicht. Aber war der 1. FC Köln in der Saison 2016/17 tatsächlich das fünftbeste Team der Liga?