Ihr Kampf | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 224
  • 13,5 × 21,5 cm
  • Paperback
  • 9783730705155
  • 1. Auflage 2020

Ihr Kampf

Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert

Die extrem rechte Szene rüstet auf

Europas Neonaziszene trainiert für den Tag X, an dem den Ultrarechten der politische Umsturz gelingen soll. So beobachtet Autor Robert Claus eine Professionalisierung der körperlichen Gewalt. Er hat viele „Fight Nights“ in Deutschland und Europa besucht.

Seine spannenden Einblicke zeigen ein wachsendes internationales Kampfsport-Netzwerk militanter Neonazis mit Verbindungen zu Hooligans, RechtsRockbands und Securityunternehmen. Gerahmt werden die Texte durch Beiträge zu Fragen der Prävention sowie eine Reportage über den internationalen Kampfsporttourismus, der bis nach Thailand reicht.

Zu Wort kommen Kampfsportler, Betroffene rechter Gewalt, Sportpolitiker und Kenner der Neonaziszene. Ein hoch brisantes und warnendes Buch in Zeiten des rechten Terrors.

Mit einem Vorwort von Mehmet Daimagüler und Onur Özata

Gastbeiträge kommen von: 

  • Lorenz Peiffer: Interview über Sport im Nationalsozialismus
  • Tobias Hoff und Jan RaabeNetzwerke des RechtsRock als Vorbilder des NS-Kampfsports
  • Olia Coşkun: Verbindungen ins Security-Business und Rockermilieu 
  • Moritz Eluek: Kampfsport in der extremen Rechten in Griechenland und Frankreich
  • Julia Glathe und Mihai Varga: Rechtsextremer Kampfsport in Russland
  • Elia Rosati: Die Kultur des Kampfes im italienischen Neofaschismus (übersetzt von Kai Tippmann)
  • Przemysław Witkowski: Extrem Rechte Kampfsportler in Polen (übersetzt von Thomas Dudek)

Rezensionen

"Die Analyse ist klar, das Buch eine Aufforderung an Politiker, Sportverbände, Vereine, Gyms." (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

"Kein Sportbuch, sondern ein politisches Buch." (Frankfurter Rundschau)

"Das Buch besticht nicht nur durch die plastischen Beschreibungen, sondern auch den differenzierten Zugang. Es verdammt den Kampfsport nicht, sondern betont, dass es sich lohnt, darum zu kämpfen." (Ballesterer)

"Höchst informatives Standardwerk" (blick nach rechts, bnr.de)

"Wer in Zukunft etwas über prügelnde Neonazis beim Fußball oder anderswo sagen möchte, sollte vorher dieses Buch gelesen haben." (11 Freunde)

"Robert Claus und die Gastautor*innen steigen tief in die Materie ein. … Das Buch schafft es, das Thema verständlich, gut strukturiert und vor allem fundiert und quellensicher den Leser*innen näher zu bringen." (Antifaschistisches Infoblatt)

"Sein Werk ist als Warnung vor dem Unbekannten zu verstehen, als Appell an die bürgerliche Mitte den Kampfsport der extremen Rechten als das wahrzunehmen, was er ist: Ein Training für den Straßenkampf bis hin zum gewaltsamen Umsturz des Systems der Bundesrepublik Deutschland. Insbesondere die Tatsache, dass Robert Claus mithilfe seiner Gastautor*innen es schafft, sowohl die extreme Rechte als auch deren Verknüpfungen zum Kampf-sport erstmalig deutlich zu machen, zeigt die großartige Pionierarbeit dieses Buches. ... Das Buch zeigt in einer zum Teil erschreckenden Art und Weise, an welchen Stellen die Ämter für Verfassungsschutz in Deutschland versagt haben. … Sein Buch leistet damit einen wesentlichen Teil zur (sport-) politischen Bildung auf diesem Gebiet." (Thomas Görtz, Sport und Gesellschaft)

Video

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

Paperback 22,00 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands