
Bibliografie
- 192
- 13,5 × 21,5 cm
- Paperback
- 9783730702574
- 1. Auflage 2016
- Abbildungen
Das große Schach-Allerlei
Verwegenes, Verrücktes und Verkorkstes auf 64 Feldern
Ein Heidenspaß für alle Schachfans: Erheiterndes und Erstaunliches aus der Geschichte des »königlichen Spiels«
Schach ist eines der am stärksten verbreiteten und populärsten Brettspiele. Allein der Deutsche Schachbund organisiert über 90.000 Menschen. Noch dazu ist es ein sehr altes Spiel. Seit dem Mittelalter hat es folgerichtig immer wieder legendäre Spieler und unvergessliche Partien hervorgebracht, für erhabene Momente und geniale Kombinationen, peinliche Schlappen und haarsträubende Fehler gesorgt und obendrein Musik, Literatur und Kunst inspiriert. Nicht zu vergessen natürlich die Anekdoten und Bonmots, die die Großen des Schachs von Adolf Anderssen bis Garri Kasparow und Magnus Carlsen produziert haben, aber auch die vielen Amateure und die Promis am Brett wie Bill Gates und Boris Becker. Grund und Material genug also für ein so noch nicht dagewesenes »Schach-Allerlei«, das all dies in Wort und Diagramm ebenso unterhaltsam würdigt wie absurde Irrtümer und gelungene Fälschungen ganzer Begegnungen. Mit seinen vielen Geschichten und kleinen Episoden ein echtes Juwel für die vielen Schachfreunde!
Rezensionen
Muss Schach-Literatur trocken und eintönig sein? Das Gegenteil ist der Fall, wenn man Peter Köhlers Werk als Maßstab nimmt. … Amüsante Kurzweil ist garantiert.
(Reutlinger Generalanzeiger)
Peter Köhler präsentiert ein unterhaltsames Sammelsurium aus Anekdoten, legendären Partien und denkwürdigen Patzern rund um das königliche Spiel.
(HNA, Kassel)
Man stolpert von einem interessanten Beitrag zum nächsten, und Abwechslung ist Trumpf. … Das Buch verbindet Information mit Unterhaltung, ist humorvoll geschrieben und hat auch für den erfahrenen Schachfreund einiges Überraschungspotenzial. … Und wer einem Schachliebhaber ein Geschenk zu seinem Hobby machen möchte und nicht genau weiß, was er wählen sollte, ist mit diesem Werk allemal auf der richtigen Seite.
(Uwe Bekemann, Deutscher Fernschachbund e.V.)
Köhler hat jede Menge informativer und skurriler Anekdoten aus der Welt des Schachspiels zusammengetragen und zu einem abwechslungsreichen Buch verarbeitet. … Ein Buch, das zum Stöbern einlädt und zeigt, wie vielseitig das »Spiel der Könige« ist.
(Borromäusverein Bonn, St. Michaelsbund München)