
Bibliografie
- 192
- 12,1 × 20,5 cm
- Paperback
- 9783895337932
- 1. Auflage 2011
Freunde der Südsee
Meine Spielzeit
Mit seinem Bestseller »Halbzeitpause« im Gepäck begeisterte Ben Redelings das Publikum quer durch die ganze Republik. In seinem aufregend-humorvollen Tour-Tagebuch erzählt er nun von seinen abenteuerlichsten und unglaublichsten Erlebnissen, den lustigsten Begegnungen und den irrwitzigsten Anekdoten mitten aus der Herzkammer der Fußballkultur. Das Buch verspricht ein Potpourri der guten Laune mit den skurrilsten und amüsantesten Geschichten einer aufregenden Reise. Ein großer Spaß für alle Fußball-Bekloppten und Ballartisten des Landes!
Übrigens: Der Titel dieses Buchs stammt vom Dortmunder Trainer Jürgen Klopp. Bereits nach dem fünften Spieltag wollten Journalisten wissen, ob seine Mannschaft denn nun Meister werde. Klopp antwortete gewohnt pointiert: »Freunde der Südsee, geht mir damit nicht auf den Sack!« Am Ende wurde sein Team bekanntlich der jüngste Deutsche Meister aller Zeiten.
Rezensionen
Redelings schafft ein herrliches Buch für die fünf Minuten zwischendurch.
11 Freunde
Ben Redelings´ Sammelsurium schafft es, das Knochenmark des Fußballs in Papierform zu bringen.
ballesterer
„Freunde der Südsee“ ist wie eine Wundertüte: Es überrascht und unterhält sofort. … Beste Unterhaltung im Umfeld des Fußballs.
Zwölf, Schweizer Fußball-Magazin
Richtig gute Unterhaltung ist dabei garantiert. … Schön, dass solche Geschichten gesammelt werden. Weiter so, Ben!
Fan geht vor!
Wer derart konzentriert-komische und knackig-kluge intime Saisonrückblicke schreibt, wird dazu verdonnert, dies von nun an für jede Saison zu tun. … Es sind derart im besten loriotschen Sinne fein beobachtete tiefsinnige Einblicke ins gemeine Fanleben, zuweilen grotesk, manchmal skurril, mitunter absurd, aber immer glaubhaft, und vor allem: Redelings beherrscht die nicht leichte Kunst der ironischen Brechung! Durchgängig. … Redelings hatte ja schon mit seiner Fußball-Klolektüre „Halbzeitpause“ den eingeklemmten Nerv sowohl des provinziellen wie auch des vorstädtischen Fans getroffen und befreit, … nun legt er ihn vollends frei, … mit derartiger Liebe und Hingabe zu den vielen kleinen und kleinsten Anekdoten und Geschichten, Kolportagen und Halbwahrheiten.
Der tödliche Pass
Ähnlich wie in seinem letzten Buch „Halbzeitpause: Die Fußball-Klolektüre“ bietet auch „Freunde der Südsee“ in 52 leichtverdaulichen, kurzen Häppchen beste Unterhaltung, die neben dem stillen Örtchen natürlich auch auf der Auswärtsfahrt im Bus, auf der Terrasse oder sonst irgendwo genossen werden kann.
5vier.de
Der Bochumer Autor und Fußball-Kulturschaffender hat mit „Freunde der Südsee“ seine Spielzeit quasi Paroli laufen lassen. Ein persönlicher wie amüsanter Rückblick auf die Serie 2010/11. … Gespickt mit persönlichen Erlebnissen aus seinen „Scudetto“-Auftritten in ganz Deutschland, sind so kurzweilige Geschichten entstanden, die das Leben und die Menschen an sich genauso porträtieren wie skurrile Pointen aus dem Bundesliga-Zirkus. … Wer also wissen will, was der unvermeidliche Lothar Matthäus und ein Joint im Stadion mit einander zu tun haben, … dem sei dieses Fußball-Tagebuch ans Herz gelegt.
WAZ, Der Westen
Das Buch verspricht ein Potpourri der guten Laune mit den skurrilsten und amüsantesten Geschichten einer aufregenden Reise. Ein großer Spaß für alle „Fußball-Bekloppten“ und Ballartisten des Landes!
Buch-Magazin
Man liest sich schnell in eine Art Rausch.
Radio Hertz 87.9 – Campusradio für Bielefeld
Ein Tourtagebuch von gehobener Qualität. … Ein höchst gelungenes Werk.
Ibbenbührer Volkszeitung
Redelings beobachtet fein, hat einen ironischen Ton und am Ende kommt auch der Anekdotenschatz nicht zu kurz. … Das Buch ist eine schöne Zwischendurch-Lektüre. Oder ein Strandbuch – in der Südsee, versteht sich.
Fuldaer Zeitung
Ein Potpourri der guten Laune.
Fränkische Nachrichten