Trautmanns Weg | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 320
  • 14,0 × 21,0 cm
  • Paperback
  • 9783730704455
  • 2. Auflage 2018
  • Fotos

Trautmanns Weg

Vom Hitlerjungen zur englischen Fußball-Legende

Übersetzt von Olaf Bentkämper

Das Buch zum Film
Der Torhüter Bernd Trautmann, 1923 in Bremen geboren, wurde in den 1950er Jahren in England zu einem großen Star. Sein Wandel von einem unkritischen Wehrmachtssoldaten und Nazi-Anhänger zu einem geachteten und verehrten Gentleman des Fußballs ist Thema der Biografie und nun auch eines bewegenden Spielfilms. Nach Jahren der Kriegsgefangenschaft konnte Trautmann sich bei Manchester City als Torwart etablieren. Endgültig zur Legende wurde er, als er im Pokalfinale 1956 mit gebrochenem Genick weiterspielte und seinem Team den Sieg rettete.

»Brillant.«
(Observer)

»Exzellent.«
(Daily Telegraph)

»Die fesselnde Geschichte einer unwahrscheinlichen Rettung mittels Fußball.«
(Sunday Times)

Rezensionen

»Trautmanns Weg« ist mehr als ein Fußballbuch. »Exzellent, brillant, fesselnd«, urteilte die englische Presse. Dem ist nichts hinzuzufügen. (11 Freunde)

Eine atemberaubende Geschichte. Caterine Clay hat mit dem 2013 verstorbenen Torhüter oft gesprochen, die Erzählungen wirken ehrlich und authentisch. (Sportbuzzer/Leipziger Volkszeitung)

Clay erzählt die Geschichte einer verlorenen Generation und die Geschichte Europas in der Zeit um den zweiten Weltkrieg. Das ist großartig. (Rheinische Post)

Das Buch feiert die heilende Kraft des Sports – als persönlicher Rettungsanker in schweren Zeiten, aber auch als Mittel zur Verständigung und Versöhnung ehemaliger Feinde. (General-Anzeiger)

Trautmann sagte einmal über sein Leben, dass es wie eine Geschichte sei, die viel zu unglaublich klingt, als dass sie wahr sein könnte. Das macht die Faszination des Buches aus. (Neue Osnabrücker Zeitung)

Clay gibt Einblicke in Trautmanns Gefühlswelt und entwirft eine facettenreiche Charakterstudie. Sie bedient sich einer lebhaften Sprache, detailverliebt beschreibt sie Orte, Personen und sogar Gerüche. (Ballesterer)

Die Vorfreude war absolut berechtigt. … Das Buch zeichnet akribisch und sehr lesenswert das Leben des gebürtigen Bremers nach. … Dieses Buch lässt niemanden ganz kalt. (Übersteiger)

Weil Clay alles beschreibt, als wäre sie dabei gewesen, ist ihr fesselnd geschriebenes Buch fast ein Roman, der auf Fakten basiert. (Südkurier)

Leseprobe

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

nicht mehr lieferbar
ebook 19,99 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands