Zurück am Tatort Stadion | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 384
  • 13,5 × 21,5 cm
  • Paperback
  • 9783730701317
  • 1. Auflage 2015
  • Fotos

Zurück am Tatort Stadion

Diskriminierung und Antidiskriminierung in Fußball-Fankulturen

Die unschönen Seiten des Fußballs: Fans, Journalisten und Wissenschaftler über die Stadien als Tatorte

Nicht erst seit den Übergriffen und Parolen der „Hooligans gegen Salafisten“ ist klar: Quer durch die Ligen gehören Gewalt und Diskriminierung noch immer zum Alltag in Fußball-Fankulturen. Die Autor_innen dieses Sammelbandes beschäftigen sich in deutscher und europäischer Perspektive mit grundlegenden Problemen wie Rassismus, Sexismus, Antiziganismus oder Homophobie. Sie analysieren verdeckte und offene Ausdrucksformen, zeigen Gegeninitiativen und Handlungsalternativen und ermuntern zur kritischen Eigenreflexion – ohne den Blick für den Facettenreichtum des Fußballs und seine fröhlich-derben Fanszenen zu verlieren.
Mit Interviews und Beiträgen von und mit Diethelm Blecking, Ronny Blaschke, Steven Bradbury, Heidi Thaler, Pablo Thiam, Lilian Thuram, Kai Tippmann, Jan Tölva, Theo Zwanziger u.a.

Rezensionen

»Das Buch erscheint zum richtigen Zeitpunkt – als Update der ersten Ausstellung, als Grundlage für den aktuellen Diskurs und vor allem als fachkundiger Blick auf bislang kaum ausgeleuchtete Bereiche. … Das Autorenteam liefert auf über 350 Seiten ein starkes Argument dafür, dass der Slogan ›Fußball ist Fußball, und Politik ist Politik‹ eine riesengroße Mär ist.«
Andreas Bock, 11 Freunde

»Ein kompetentes und ausgesprochen gut vernetztes Herausgeberteam. … Herausgekommen ist ein vielfältiges und sehr komplettes Panorama zum Thema Diskriminierung und Antidiskriminierung. … Ein preiswertes Buch. Im doppelten Sinn des Wortes. Zum einen, weil der Verlag Die Werkstatt den Verkaufspreis dieses umfangreichen Bandes dankenswerterweise unter 20 Euro gehalten hat. Zum anderen, weil es z.B. der Akademie für Fußballkultur gut anstehen würde, dieses Buch für den Kulturpreis 2015 in Betracht zu ziehen. … Das Buch nötigt zum Hinterfragen der eigenen diskursiven Praxis, den ihr zugrunde liegenden Einstellungen, und nicht zuletzt der Bereitschaft zur Zivilcourage.«
Albrecht Sonntag, Der tödliche Pass

»Die Autoren analysieren verdeckte und offene Ausdrucksformen von Diskriminierung im Fußball, zeigen Gegeninitiativen und ermuntern zur kritischen Eigenreflexion.«
Reviersport

»Das Buch liefert einen aktuellen Überblick über Forschungsstände und dem realen (politischen) Leben in und um die Stadien.«
Transparent

Paperback 22,00 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands