Machtspieler | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 256
  • 13,5 × 21,5 cm
  • Paperback
  • 9783730704950
  • 1. Auflage 2020

Machtspieler

Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution

Wie Politik den Fußball instrumentalisiert

Über den Fußball zu globaler Reichweite: Vereinsinvestoren aus China, Russland und den Golfstaaten sichern ihren Regierungen wirtschaftlichen Einfluss in Europa. Ob einst in Jugoslawien, später in der Ukraine und in der arabischen Welt: Ultras kämpfen in Revolutionen an vorderster Front – und ziehen sogar in den Krieg.

Der Journalist Ronny Blaschke hat auf vier Kontinenten recherchiert, durch das Vergrößerungsglas Fußball blickt er auf Gesellschaft, Kultur und Religion. Das beliebteste Spiel zwischen Propaganda und Protest.

"Machtspieler" ist nominiert als "Fußballbuch des Jahres 2020" beim Deutschen Fußball-Kulturpreis.

Rezensionen

"Der Fußball ist mit seinen politischen Verstrickungen voller Widersprüche - selten wurde das so facettenreich geschildert wie in diesem Buch." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

"Pässe in die Tiefe der Weltpolitik. Mit 'Machtspieler' ist Ronny Blaschke ein großer, nein, ein sehr großer Wurf gelungen. Sein Buch zeigt, wie wichtig Fußball ist - in jeder Konstellation. ... Mit sensationellem empirischen Material. ...  Weitere Arbeiten zum politischen Gehalt des Fußballs sollten sich auf Ronny Blaschkes 'Machtspieler' stützen." (taz)

"Ronny Blaschke geht dahin, wo es wehtut – an die Grenzen zwischen Fußball und Politik."
(kicker)

"Eine spannende Reise durch vier Kontinente. (...) Blaschke zeigt auf, wie eng Fussball und Politik miteinander verwoben waren und sind." (Neue Zürcher Zeitung)

"Egal ob Katar oder Ruanda: In jedem der insgesamt 13 Kapiteln versteht es Blaschke, so locker zwischen historischer Einordnung und aktueller Lage zu wechseln, dass man selbst komplexe Zusammenhänge gut begreift." (Hamburger Abendblatt)

„Eine herausragende Herkulesarbeit mit vielen Randaspekten, die das Weltbild etlicher Fans ins Wanken bringen werden“ (11 Freunde)
 
„Eine der Stärken von Blaschke ist, dass er nicht polemisiert, sondern den Lesern erlaubt, ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Seine Befragten sprechen für sich selbst, während der Journalist das kulturelle und gesellschaftspolitische Umfeld sorgfältig untersucht.“ (Soccer America)


 

Leseprobe

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

Paperback 22,00 €

ebook 14,99 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands