
Bibliografie
- 192
- 13,5 × 21,5 cm
- Paperback
- 9783730706534
- April 2023
- Fotos
Fußball der Zukunft
Wie Frauen den Sport revolutionieren
Der Hype ist echt!
Eine grandiose Europameisterschaft in England, die den Fußball der Frauen in neue Dimensionen beförderte, unglaubliche Zuschauerrekorde in der Champions League – und auch in der Bundesliga füllen Klubs jetzt große Stadien. Neue TV-Verträge bedeuten mehr Geld, mehr Aufmerksamkeit. Also: Alles gut – oder entsteht am Ende doch nur eine Kopie des Männerfußballs?
In diesem Buch finden sich Beiträge über die deutsche Bundesliga und die Nationalelf, über aufstrebende Vereine wie Viktoria Berlin. Auch werden die Probleme und Chancen der traditionsreichen Frauenklubs wie Turbine Potsdam oder SGS Essen diskutiert. Nicht zuletzt der internationale Fokus: auf die grandiose Entwicklung in England, die Kämpfe der Spielerinnen um Gleichberechtigung in Frankreich, Spanien und den USA.
Mit Beiträgen von Helene Altgelt, Annika Becker, Anna Dreher, Johannes Kopp, Andreas Pahlmann, Mara Pfeiffer, Alina Schwermer, Nadine Strathmann, Suzanne Wrack und mit einem Vorwort von Tabea Kemme (ehemalige Nationalspielerin und aktuelle Sky- bzw. Magenta-Expertin).
Interviews mit Laura Freigang (Nationalspielerin von Eintracht Frankfurt), Ralf Kellermann (Sportlicher Leiter VfL Wolfsburg) und Navina Omilade (ehemalige Nationalspielerin).
Rezensionen
„Das hat der nachhaltige EM-Hype verdient: Ein aktuelles Buch über Frauenfußball! Pflichtlektüre für alle Fans.“
Laura Freigang, Nationalspielerin von Eintracht Frankfurt