
Bibliografie
- 304
- 13,9 × 21,2 cm
- Hardcover
- 9783730703892
- 1. Auflage 2018
- Fotos, mit Kommentaren von Wladimir Kramnik
Wladimir Kramnik
Aus dem Leben eines Schachgenies
Der 14. Schachweltmeister im Porträt
Wladimir Kramnik gilt als einer der größten Schachspieler aller Zeiten. Von 2000 bis 2007 hielt der Russe den Titel des klassischen Schachweltmeisters. Er trug maßgeblich zur Wiedervereinigung der Schachwelt bei und setzte Trends in der Eröffnungstheorie. Auch heute noch ist Kramnik einer der weltbesten Spieler. Dieses Buch erzählt seine Geschichte und gewährt eine aufregende Sicht hinter die Kulissen der Schachwelt. Dazu kommen Kommentare Kramniks zu den wegweisenden Partien seiner Karriere sowie ein ausführlicher Anhang mit u. a. sämtlichen WM-Partien Kramniks.
Rezensionen
Ein schönes Zeugnis der spannenden Geschehnisse um die Jahrhundertwende, ein Stück zeitgenössischer Schachgeschichte. Obgleich noch nicht lange her, sind unsere Erinnerungen daran schon verblasst. Die empfehlenswerte Lektüre bringt sie uns wieder näher.
(Zeitschrift Schach)
Ein sehr lesenswertes Werk. … Die stärksten Momente des Buches liegen in Hensels Inneneinblicken, die man so teils noch nicht gelesen hat.
(KARL – Das kulturelle Schachmagazin)
Spannender als jeder Krimi. Wer sich für (hier: jüngere) Schachgeschichte interessiert und die damaligen Skandalgeschichten noch einmal im Zusammenhang nacherleben möchte, auch mit vielen unbekannten Details, wird mit Hensels Buch bestens bedient.
(Chessbase.com)
Hensel versteht es, die Dramatik einer Situation zur Geltung kommen zu lassen. Dass er hierbei alles andere als ein unbeteiligter Chronist ist und sehr deutlich Position bezieht, ist selbstverständlich und macht den Reiz des Buches aus.
Hensel versteht es, die Dramatik einer Situation zur Geltung kommen zu lassen. Dass er hierbei alles andere als ein unbeteiligter Chronist ist und sehr deutlich Position bezieht, ist selbstverständlich und macht den Reiz des Buchs aus.
(Glarean Magazin)
Hensel versteht es, die Dramatik einer Situation zur Geltung kommen zu lassen. Dass er hierbei alles andere als ein unbeteiligter Chronist ist und sehr deutlich Position bezieht, ist selbstverständlich und macht den Reiz des Buches aus.
Ein spannendes Stück Schachgeschichte, das absolut lesenswert ist. … Carsten Hensel gelingt es geschickt, sowohl versierten Schachspielern als auch Anfängern eine Idee von der Brillanz und Schönheit des Spiels von Kramnik zu geben und einen Eindruck von der Persönlichkeit des früheren Weltmeisters zu vermitteln.
(Bergedorfer Zeitung)
Nicht nur das facettenreiche Porträt eines großen Figurenkünstlers und bemerkenswerten Menschen, sondern zudem ein aufregender Blick hinter die Kulissen der Schachwelt und ihrer jüngeren Geschichte.
(Dagobert Kohlmeyer, Berliner Schachverband e.V.)
Rasch entfaltet das Werk seine Stärken, wenn der Ex-Weltmeister selbst zu Wort kommt und über seine Philosophie und Kunst spricht.
(Schach-Magazin 64)
Carsten Hensel versteht es ganz hervorragend, ganz viele dieser Geschichten spannend wie eine Partie mit einem Läuferopfer auf h7 zu erzählen.
(literaturmarkt.info)