
Bibliografie
- 182
- 21,0 × 29,7 cm
- Hardcover
- 9783730701126
- 3. Auflage 2014
- durchgehend farbig, viele Fotos, mit einem doppelseitigen Poster als Beilage: Die Weltmeister / Die 16 WM-Tore des Miroslav Klose
Brasilien 2014: Die Fußball-Weltmeisterschaft
Der Triumph von Rio
Deutschland ist zum vierten Mal Fußballweltmeister!
Diesen großartigen Erfolg feiern die renommierten Sportjournalisten Ulrich Kühne-Hellmessen und Detlef Vetten mit knackigen Texten und tollen Bildern. Spannende Spiele, dramatische Elfmeterschießen und der glanzvolle Weg von Müller, Klose, Neuer und Co. zum Titel sind in diesem großformatigen Werk festgehalten. Genau wie die starken Auftritte von Robben, Messi, Neymar, James Rodriguez und vielen anderen, das unerwartete Ausscheiden der Spanier oder die überzeugenden Spiele von sogenannten Underdogs wie Algerien oder Costa Rica. Die besten Fotos der Agentur picture alliance lassen den Leser die Highlights der fußballverrückten brasilianischen Wochen des Sommers 2014 nacherleben.
Ausführliche WM-Statistiken sowie Hintergrundberichte zur vieldiskutierten sozialen und politischen Situation des Ausrichterlandes runden ein Werk ab, das zum Nachlesen und zum Wiederentdecken einlädt.
Mit einem doppelseitigen Poster als Beilage: Die Weltmeister / Die 16 WM-Tore des Miroslav Klose.
Das E-Book im Fixed Layout ist nur in einer Version für Apple und in einer Version für das Lesegerät Kindle erhältlich.
Rezensionen
»Die renommierten Sportjournalisten Ulrich Kühne-Hellmessen und Detlef Vetten lassen den Triumph von Rio in einem wunderbaren hochwertigen Band noch einmal aufleben.«
Reviersport
»Das Buch lebt zwar vor allem von emotionalen Fotos, ist aber nicht (nur) ein Bildband. Denn es gibt auch viele interessante Fakten. … Für Fußball-Fans und alle diejenigen, die sich immer wieder an diese vier Wochen in Brasilien und vor allem den 13. Juli 2014 erinnern wollen, genau das Richtige.«
Beate Rottgardt, Ruhrnachrichten
»Das große Plus des WM-Buches ist das Aufbrechen der 1:0-Berichterstattung. Reine Spielverläufe sind auf ein Minimum beschränkt bzw. immer wieder mit Zitaten und längeren Interviewpassagen angereichert. … Der 184 Seiten starke Band im A4-Format bietet einen üppigen Bilderbogen der 64 Begegnungen in Brasilien, blendend verpackt in einem modernen, dennoch ruhigen Layout.«
Volker Stephan, derwesten.de