Vom Wispern der Wälder und vom Wesen des Wanderns | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 352
  • 13,9 × 21,2 cm
  • Hardcover
  • 9783895337666
  • 1. Auflage 2011
  • Fototeil

Vom Wispern der Wälder und vom Wesen des Wanderns

1.200 Kilometer zu Fuß durch Deutschland

Mit 59 Jahren erfüllt sich Wolfgang Lührs einen lang gehegten Traum: eine Wanderung längs durch Deutschland, von Lüneburg nach Füssen, 1.200 Kilometer in sechs Wochen. Er durchquert mit einem Bekannten die Lüneburger Heide, den Harz und den Thüringer Wald, die Fränkische Schweiz, das Altmühltal und erreicht schließlich durchs Voralpengebiet das Allgäu.
Davon berichtet er in seinem Buch: unaufgeregt, als ein angenehmer Erzähler mit Blick für das Wesentliche und Sinn für feine Situationskomik. Dabei geht es immer sowohl um das Äußere, die Landschaft und deren Menschen, wie auch um das Innere: seine Gedanken, Assoziationen, seine neuen Erfahrungen. Lührs gelang ein Buch, das über den Reiz des Wanderns sehr viel mehr verrät als mancher moderne Pilgerbericht.

Rezensionen

Dem Autor gelingt es, seine Erlebnisse und Gedanken so lebendig und eindrucksvoll zu schildern, dass auch Nichtwanderer gefesselt werden. Das Werk ist mindestens genauso gut, wie der witzige, aber weniger intensive Jacobsweg-Bestseller von Kerkeling.
Ein wunderbares Buch über das Glück des Wanderns, illustriert durch einige Farbfotos. Sehr zu empfehlen!
Evangelisches Literaturportal

Das Wanderbuch des Jahres.
Laufzeit

Unaufgeregt, ein angenehmer Erzähler mit Blick für das Wesentliche und Sinn für feine Situationskomik.
Deutscher Alpenverein, Sektion Hohenstaufen

Auf den beschriebenen Streifzügen steht weniger der Wegverlauf im Mittelpunkt, sondern das, was der Weg mit dem Autor gemacht hat – eine spannende und ehrliche Selbsterkenntnis.
DAV (Deutscher Alpenverein) Panorama

Schon M. Andrack versuchte sich mit seinen Wanderbüchern von der Gattung Wanderführer zu emanzipieren - zum Wesen des Wanderns aber dringt erst der
Fernwanderer Lührs vor, der die Leidenschaft und die Leiden während des 44 Tage
dauernden Marsches von Lüneburg nach Füssen protokolliert und das, was mit ihm dabei passiert, in genau angemessenem Stil mittelt: romantische Schwärmerei, gleichnishafte Schilderungen, schöne Bilder, einige Stilebenen drunter wenn der Körper nicht mitmacht oder üble Zeitgenossen zu beschreiben sind. Der Leser erlebt den Wanderer mit, nicht die Wanderung, er spürt die Anstrengung, riecht den Wald - völlig unabhängig vom Ort: "Hart und wunderbar zugleich ist das Wandern, egal welchen Weg du gehst" (Seite 149). - … von zeitloser Aktualität.
Olaf Kaptein für ekz-bibliotheksservice

Höchst lesenswert.
Buchjournal

Ein Buch, das über den Reiz des Wanderns sehr viel mehr verrät als mancher moderne Pilgerbericht.
LiesMalWieder.de / Lesefreunde24

Hardcover 19,90 €

ebook 14,99 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands