
Bibliografie
- 200
- 13,9 × 21,2 cm
- Hardcover
- 9783895333149
- 1. Auflage 2001
- Fotos
Triathlon
Geschichte, Kultur, Praxis
Startschuss auf Hawaii: Die steile Karriere der Ironmen
Alles begann 1977 auf Hawaii. Unter der Sponsorenschaft der Brauerei Budweiser traten einige Ausnahme- Athleten (die später „Ironmen“ genannt wurden) zu einem Aufsehen erregenden Wettbewerb an: Sie schwammen 3,8 km in freiem Gewässer, strampelten anschließend 180 km auf dem Fahrrad und starteten schließlich ohne Pause auf die Marathondistanz über 42,195 km.
Aus dem einmaligen Spektakel ist binnen weniger Jahre eine breite, internationale Sportbewegung geworden, die es in Sydney auch erstmals zu olympischen Ehren brachte. Freizeitsportler und Profis, Männer und Frauen quälen sich über die gewaltigen Distanzen und testen die Grenzen ihrer Fitness und Leidensfähigkeit aus.
Das Buch von Frank Ketterer zeichnet die steile Karriere dieser Sportart nach, stellt die berühmtesten „Ironmen“ vor und gibt Hinweise, was Hobby-Triathleten im Training und in der Wettkampfvorbereitung beachten sollten.
Rezensionen
Das Buch beschränkt sich nicht darauf, nur die Geschichte dieses Sports zu erzählen. Es hat den Triathlon-Assen über die Schulter geschaut, deren Trainingsmethoden und Wettkampfvorbereitungen untersucht. Dabei entstand ein Ratgeber, der auch für Einsteiger nützlich ist.
Schwarzwälder Bote
Der Triathlon-Fachmann Frank Ketterer von der "taz" in Berlin schildert in diesem Buch die Faszination Triathlon in der von ihm gewohnten kecken Schreibweise. Neben der Geschichte werden aber auch Ratgeberthemen zum Training, zur Psychologie und zur Erhährung im Triathlon angesprochen.
Triathlon
Sie berichten von den Ursprüngen, erzählen über die Faszination – vor allem natürlich auf Hawaii –, stellen einige Top-Athleten wie Thomas Hellriegel und Lothar Leder kurz vor. Und sie geben jede Menge Tipps für das Training aller drei Disziplinen.
Sächsische Zeitung
Frank Ketterer und Martin Krauß skizzieren mit ihrem Buch "Triathlon" die Entstehungsgeschichte dieser Sportart.
Im Serviceteil geben eine Trainingsanleitung, Technik- und Ernährungstipps Hilfestellung für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Badische Zeitung
Das Buch beschränkt sich freilich nicht darauf, die Geschichte dieses Sports zu erzählen. Es hat den Triatholn-Assen über die Schulter geschaut, vor allem den deutschen Stars Hellriegel, Zäck und Leder, und deren Trainingsmethoden und Wettkampfvorbereitungen untersucht. Dabei entstand ein kompetenter Ratgeber, der auch für Einsteiger nützlich ist.
Sport in Hessen