Unsere Eintracht | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 416
  • 22,5 × 31,0 cm
  • Hardcover
  • 9783895337505
  • 1. Auflage 2011
  • durchgehend vierfarbig

Unsere Eintracht

Eintracht Frankfurt - Die Chronik

Eintracht Frankfurt ist einer der großen Traditionsvereine im deutschen Fußball. Erfolge, die es schon früh gab, wechselten sich immer wieder mit Kämpfen um die sportliche und wirtschaftliche Existenz ab. Kein Wunder also, dass die Eintracht auch als »launische Diva vom Main« bekannt ist.
Jetzt endlich gibt es die bis dato umfangreichste Klubhistorie. Ausführlich beschreibt Matheja jede Saison seit der Vereinsgründung 1899. Prächtige Fotos, alte Stadionhefte und Eintrittskarten lassen die Klubhistorie auch visuell lebendig werden. So erlebt der Leser noch einmal die großen Triumphe wie die Deutsche Meisterschaft 1959 oder den UEFA-Pokalsieg 1980, aber auch Tragödien wie das „Rostock-Trauma“, als man 1992 die bereits sicher geglaubte Meisterschaft noch am letzten Spieltag verspielte. Zu jeder Saison gibt es eine Statistik und Porträts der wichtigsten Eintracht-Spieler, darunter Legenden wie „Charly“ Körbel oder Jürgen Grabowski. Sonderkapitel beschäftigen sich u.a. mit den Spielstätten der Eintracht, der Fanszene oder Lokalderbys, und Anekdoten am Rande sorgen für verblüffende Einsichten: Wer weiß schon, dass Dortmunds Meistertrainer Jürgen Klopp seine ersten Trainererfahrungen als Co-Trainer bei der C-Jugend der Eintracht sammelte?
Als besondere Zugabe sind außerdem die Namen aller 15.800 aktuellen Eintracht-Vereinsmitglieder auf den Innenseiten des Umschlags abgedruckt. Ein einmaliges Geschichtswerk für alle Eintracht-Anhänger!

Rezensionen

Gewaltig! … Mehr als nur eine zusätzliche Weiterentwicklung von Ulis letzter Auflage „Schlappekicker und Himmelsstürmer“. Der Schlappekicker ist sozusagen neu formuliert integriert, aber hier wurde viel „umgekrempelt“ und viele neuen Informationen sind hinzugenommen. Und… Trommelwirbel…: „Farbe“ lautet der erste nicht selbstverständliche Gedanke. Tatsächlich wartet das Buch mit durchgängigen Farbseiten auf – die Farbe gibt es durch Fotos, Statistiken und Grafiken. Damit werden nun also die „Mängel“ glattgebügelt, die man überhaupt am Schlappekicker-Buch anführen konnte. … Ein Mammutkraftakt des Autors, der viele weitere statistische Details preisgibt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem neuen Werk! Und wer alle Epochen der Eintracht in einem Buch kompakt beisammen haben möchte, kann mit diesem Buch wirklich nichts falsch machen. Der Schlappekicker ist Vergangenheit, es lebe „Unsere Eintracht“!
Fan geht vor!

Da wird jedem Eintracht-Fan warm ums Herz. … Beeindruckt durch detaillierte Statistiken, alte Spielplakate, Eintrittskarten, Fotos, Zeitungsausschnitte und Anekdoten zur jeweiligen Saison. … Mit dieser enormen Rechercheleistung und lückenlosen Chronik macht sich Matheja endgültig zum Guido Knopp von Eintracht Frankfurt.
11 Freunde

Alle Spiele seit 1899, alle Mannschaftsaufstellungen ab 1920. … Ulrich Matheja hat unglaublich viele Details über die Eintracht zusammengetragen. … „Unsere Eintracht“ bietet 410 Seiten pralle Fußball-Historie. … Für Fans ist das Buch eine Fundgrube.
BILD

Eintracht for ever
Frankfurter Rundschau

„Der Matheja“ ist da. … Die ultimative, aber wirklich ultimative Eintracht-Frankfurt-Chronik, die keine Wünsche offen lässt. … Darin kann man sich nachmittagelang vergraben. … Von nun an wird es heißen: Fragen zur Eintracht? Schau im Matheja nach.
Der tödliche Pass

Ein großes Buch, das der Geschichte eines großen Vereins gerecht wird.
Rhein-Neckar-Zeitung

Schön und schmerzhaft.
FAZ

„Die“ Chronik von Eintracht Frankfurt. … Eine enorme Recherche-Leistung ist dem Autor da gelungen, und bemerkenswert finde ich auch, dass sich diese gar nicht besonders aufdrängt, denn Matheja schafft es durch seinen lockeren Schreibstil, dass man sich als Leser einfach fühlt, als bekäme man von einem, der Bescheid weiß, mal eben ein bisschen was erzählt über diesen Club, die Zeiten und Ereignisse. …Ein großer Leseband, den man nach und nach mit Genuss lesen kann. … Ganz großartig.
M. Berghöfer, in: fussballbuch.wordpress.com

Sollte jeder Eintracht-Fan in seinem Bücherschrank stehen haben … oder auf seinem Eintracht-Hausaltar. … Mehr Fakten, als auf 400 Seiten passen. … Viele Bilder und Abbildungen sind allein schon das Verweilen wert. … Dieses Buch muss nächstes Jahr noch einmal aufgelegt werden – überarbeitet. Solch ein tolles Buch kann man nicht mit einem Desaster (der Abstieg) enden lassen. … Dieses Buch hat ein besseres Ende verdient.
Main-Echo

Was Ulrich Matheja zusammengetragen hat, passt nicht in ein einzelnes Buch. … Die Highlights des Buches sind neben den unzähligen Fakten viele, teilweise bisher unveröffentlichte Anekdoten, Fotos, Abbildungen von alten Programmheften und Eintrittskarten.
kicker

Ein optimales Weihnachtsgeschenk.
Eintracht Frankfurt Stadionmagazin

Vorsicht: Suchtgefahr! Hat man das Werk erst einmal aufgeschlagen, legt man es nicht mehr so schnell zur Seite. … Das Buch ist jeden Cent wert.
Eintracht Frankfurt Museum

Endlich bleiben keine Fragen mehr offen. … „Unsere Eintracht“ ist ein umwerfendes Büchlein für Eintrachtler und Sammler!
Weltexpress

Mit „Unsere Eintracht“ hat Matheja nun ein weiteres Kunstwerk in schwarz-rot-weiß geschaffen. Die Chronik ist ein echtes Juwel und erscheint als Hardcover, in dessen Einband die Namen aller 15.800 Vereinsmitglieder aufgelistet sind. … Als Eintracht-Anhänger kommt man an diesem umfassenden Schmuckstück nur schwer vorbei. Definitiv ein Weihnachtsgeschenk das bei jedem Eintracht-Fan gut ankommt.
nofb-shop

Der vorliegende Band ist ein Meisterwerk des Sportjournalismus. Eine monumentale Vereinschronik. … Jede einzelne Saison … wird zu einem lebendigen Erlebnis. … Für einen Fan der Frankfurter Eintracht … ist das Buch unverzichtbar.
Winfried Stanzick, lovely books

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

nicht mehr lieferbar
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands