Als Vereine in Bewegung kamen | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 320
  • 26,0 × 21,0 cm
  • Hardcover
  • 9783730702581
  • 1. Auflage 2016
  • viele Fotos, durchgehend farbig gestaltet

Als Vereine in Bewegung kamen

Eine faszinierende Zeitreise durch den Sport

Großes Jubiläum: 200 Jahre HT 16

Die größte Bürgerbewegung Deutschlands? Sind die 90.000 Sportvereine mit ihren 27 Millionen Mitgliedern. Der Anfang dieser Erfolgsgeschichte findet sich vor 200 Jahren in Hamburg mit der Hamburger Turnerschaft von 1816. In keiner Stadt lassen sich die Vereinsbewegung, ihr mühevolles Entstehen, glanzvoller Aufstieg, Rückschläge und heutige Bedeutung so detailliert verfolgen wie in Hamburg. Das erfolgt chronologisch, anschaulich, überraschend und lehrreich. Die Hansestadt ist eindrucksvolles Beispiel für die Vereinsentwicklung in ganz Deutschland.

Rezensionen

Als Vereine in Bewegung kamen erzählt die Geschichte der HT 16, unterscheidet sich aber fundamental von einer Vereinschronik. Schulke, einst unter anderem Leiter des Sportamts Hamburg und Vizepräsident des Deutschen Turnerbundes, bettet die Entwicklung der Turnerschaft vielmehr ein in die gesamte Sportgeschichte der Stadt.
(Zeit Online)

Eine lesenswerte unterhaltsame Sammlung von Essays, gespickt mit Anekdoten und hunderten historischen Abbildungen, wunderbar zum Querlesen.
(Hamburger Abendblatt)

Schulkes Buch beschreibt anhand der Hamburger Verhältnisse die Entwicklung von Sport und Politik. Etwa wie die Turner und andere Sportler von nationalen Kräften zum Vorbild der Kriegsbefürworter aufgebaut wurden. Oder dass Frauen anfangs nicht mitmachen durften, weil ihr Mitwirken die »Keuschheit bedroht« hätte.
(Süddeutsche Zeitung)

HT 1816 und die Geschichte der Sportvereine – eine faszinierende Zeitreise durch den Sport.
(Morgenpost)

Ein bleibendes und stärkendes Geschenk ist das repräsentative Buch auf jeden Fall für alle, die im Vereinssport zuhause sind bzw. mitarbeiten.
(Magazin des Niedersächsischen Turnerbund)

Es versteht sich, dass das Buch hervorragend ausgestattet ist.
(Jahn-Report)

Von Jahn bis NOlympia – Politische Avantgarde, Kriegsspiel, Nationalgefühl – Sport war und ist mehr als Körperertüchtigung. … Das Werk ist nicht allein eine Festschrift für einen der ältesten Turnvereine der Welt.
(hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg)

Dieses über 300 Seiten, gleichermaßen informativ wie illustrativ aufgemachte, dicke Buch sucht seinesgleichen in der zeitgenössischen Sportbuchlandschaft.
(Prof. Detlev Kuhlmann, DOSB-Presse)

Das Buch würdigt in beeindruckender Weise die ehrenamtlich Tätigen.
(IOC-Präsident Thomas Bach)

Hardcover 34,90 20,00 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands