
Bibliografie
- 304
- 13,9 × 21,2 cm
- Hardcover
- 9783895333354
- 1. Auflage 2001
- Fotos, Spielerlexikon und Statistik
SC Freiburg
Der lange Weg zum kurzen Pass
Der lange Weg des Sportclubs Freiburg, der nach seiner Gründung 1904 durch Weltoffenheit beeindruckte, der unter dem Nazi-Regime zu leiden hatte, lange Zeit im Schatten des Lokalrivalen stand und der bei seinem späten Aufstieg in die Bundesliga die Herzen der Fußballgemeinde durch attraktives Spiel erobern konnte. Dieses Buch aus der Reihe „Große Traditionsvereine“ schildert die Geschichte des Vereins, die zwar nicht an Erfolgen, dafür aber an Ereignissen und Anekdoten reich ist.
Dieses Buch aus unserer Reihe „Große Traditionsvereine“ schildert die Geschichte des Vereins, die zwar nicht an Erfolgen, dafür aber an Ereignissen und Anekdoten reich ist.
Rezensionen
Zwar erscheint es etwas gewagt, nach acht Bundesligaspielzeiten den Sport-Club als "großen Traditionsverein" anzukündigen, die Publikation überzeugt aber gerade durch die ausführliche Darstellung der Historie des Vereins. Der Leser wird umfassend und unterhaltsam über die Gründungsmythen, die großen Schwierigkeiten unter der Nazi-Herrschaft und die jahrzehntelange Rolle als lokale Nummer zwei hinter dem gutbürgerlichen Freiburger FC, deutscher Meister 1907, informiert. Akribisch wird Saison für Saison, jedes einzelne Punktspiel, aufgearbeitet.
Auch der komentenhafte Aufstieg unter Volker Finke bis in die Bundesliga und die jüngere Entwicklung mit dem zweiten Einzug in den UEFA-Cup werden natürlich gewürdigt. Komplettiert wird das alles mit einer gelungenen Fotoauswahl.
Badisches Tagblatt