
Bibliografie
- 192
- 17,0 × 24,0 cm
- Paperback
- 9783730702512
- 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2016
- Fotos, durchgehend farbig
RB Leipzig – Aufstieg ohne Grenzen
RB Leipzig ist nicht zu stoppen: Als würde die Mannschaft dem Buchtitel "Aufstieg ohne Grenzen" nacheifern, startet der junge Klub mit einem Sturmlauf in seine erste Bundesligasaison. Das Vereinsmodell mit dem Großsponsor aus Salzburg mag umstritten sein, aber der frische, offensive Stil der Mannschaft findet viele Anhänger. Nicht zuletzt in Leipzig freut man sich, endlich wieder hochklassigen Fußball zu sehen.
Der Leipziger Sportjournalist Ullrich Kroemer präsentiert mit diesem Buch die erste Vereinsgeschichte: von der Gründungsphase über die sportlich wechselhaften Jahre in der Regionalliga bis zur Eroberung der Bundesliga – ein Aufstieg ohne Grenzen eben. Interviews u.a. mit Ralf Rangnick, Daniel Frahn, Fanvertretern und RB-Kritikern runden das Buch ab. So entsteht ein facettenreiches Vereinsporträt mit allen spannenden Themen rund um den Klub.
Rezensionen
Ullrich Kroemer wird von den harten Fronten gewusst haben, als er das Buch schrieb. So ein Buch birgt die Gefahr, dass die eine Seite ihn am Ende als Claqueur, die andere als Ankläger diffamieren könnte. Doch seine Leistung ist nicht zu unterschätzen: Er berichtet auf 175 Seiten sachlich und ausgewogen. Ob beim Thema Jugendarbeit, Lizenzierung oder Fankultur: Immer werden mehrere Standpunkte wertungsfrei erläutert.
(11 Freunde)
Kroemer wahrt die nötige Distanz und lässt Befürworter wie Kritiker zu Wort kommen. … Es ist ein chronologischer wie spannender Spaziergang durch die Vereinsgeschichte, immer wieder unterbrochen durch Hintergrundgeschichten, Porträts und Interviews. … Kroemers Buch ist unterhaltsam wie informativ, nicht nur für RB-Sympathisanten, sondern durchaus auch für Kritiker des Brauseklubs.
(Sächsische Zeitung)
Das Buch ist tiefeninformativ, keine Frage. Intensiv recherchiert. Voller Anekdoten. Mit wunderbaren Geschichten aus dem ostdeutschen Fußballniemandsland.
(taz)
Ein angenehm sachliches Buch über RB Leipzig, für Fans und für Kritiker.
(MDR Info)
Das Buch lohnt sich sowohl für RB-Fans als auch für solche, die es werden wollen, und sogar für die, die es nicht werden wollen. … Ein Werk, das ohne vorgefertigte Meinung sachlich, aber ganz gewiss nicht trocken die Wege von RB Leipzig in den letzten sieben Jahren nachzeichnet. … Als darstellendes, impulsgebendes Werk ist es ein sehr gelungenes.
(rotebrauseblogger.de)
Für Fans und Interessierte ein guter Einblick in den Verein und seine Historie.
(Transparent-Magazin)
Ein lesenswertes Buch.
(Leipziger Volkszeitung)
Ein facettenreiches Vereinsporträt.
(Märkischer Sonntag)
Eine sorgfältige und faktenreiche Recherche, die von Anekdoten und Interviews lebt.
(Kreuzer, Leipziger Stadtmagazin)