Nicht alle Helden tragen Gelb | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 448
  • 17,0 × 24,0 cm
  • Hardcover
  • 9783895338298
  • 4. aktualisierte Auflage 2011
  • Fotos

Nicht alle Helden tragen Gelb

Die Geschichte der Tour de France

Als die Tour de France im Sommer 2003 einhundert Jahre alt wurde, gab der Verlag Die Werkstatt zum ersten Mal das mittlerweile zum Klassiker gewordene Buch „Nicht alle Helden tragen Gelb – Die Geschichte der Tour de France“ heraus. Nach mehreren Auflagen ist es jetzt neu und aktualisiert inklusive der Tour 2011 erschienen.
Der Titel des Buches ist Programm: Nicht nur die Sieger stehen im Vordergrund, sondern auch jene Radsport-Heroen, die Großes vollbrachten und dann doch tragisch scheiterten. Nicht alle sind so berühmt wie Raymond Poulidor, der nie ins Gelbe Trikot schlüpfte, nie die Tour gewann und doch zu Frankreichs Sportidol wurde. Das sorgsam recherchierte Buch benennt die oft unbekannten Fahrer, die am Mythos der Tour nicht weniger Anteil haben als Anquetil, Merckx oder Armstrong; es erzählt von den Pionieren, die vor mehr als einem Jahrhundert das Abenteuer Tour wagten, und es hinterfragt den Wahrheitsgehalt jener gängigen Legenden, die alljährlich neu erzählt werden.
Im Hauptteil berichtet der Autor Ralf Schröder ausführlich über jede einzelne Tour von 1903 bis heute, die Tour Féminin, in weiteren Teilen dann über Randgeschichten wie die berühmtesten Bergpassagen, den meist unterschätzten Einfluss der Fahrradtechnik sowie natürlich das Problem des Doping. Schließlich werden nicht weniger als 300 wichtige Fahrer porträtiert und zudem eine ausführliche Statistik aller Rennen angeboten. Kurzum: ein echtes Standardwerk, das gleichermaßen Lesevergnügen und fundiertes Hintergrundwissen bietet. Und obwohl die Texte im Vordergrund stehen, verzichtet der Autor glücklicherweise nicht auf eine Vielzahl packender Fotos.

Rezensionen

Dahlkamp und Schröder beschränken sich nicht darauf, die sportlichen Fakten und Legenden eines Jahrhunderts zusammenzutragen. Sie berichten von den politischen Zeitumständen, die das Rennen prägten, von Revolutionen in der Fahrradtechnik oder vom Einfluss des Dopings. … Ein wahres Lesevergnügen und Muss für jeden Radsport-Fan.
Main-Echo

Ein echtes Standardwerk, das gleichermaßen Lesevergnügen und fundiertes Hintergrundwissen bietet.
Rund um Köln

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

nicht mehr lieferbar
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands