
Bibliografie
- 214
- 13,9 × 21,2 cm
- Hardcover
- 9783895333132
- 1. Auflage 2001
- Fotos
Laufen
Geschichte, Kultur, Praxis
Laufzeiten: Depeschenboten, Wandervögel und Außenminister
Über das Laufen als Sportart gibt es eine unübersehbare Zahl von Büchern – überraschenderweise findet man kaum Titel, die sich mit seiner faszinierenden Geschichte befassen. Claus Dahms berichtet von den Anfängen in der Antike und von den ersten Profis im Mittelalter, die zum Vergnügen des Adels um die Wette liefen. Ende des 19. Jahrhunderts erlebte das Laufen im Zuge der Turn- und Wandervogelbewegung eine Renaissance, und seither ist es fester Bestandteil einer massenhaften Sportkultur: Allerorten boomen Stadtläufe und Marathonveranstaltungen, joggen Minister und Showstars, versorgt eine ganze Industrie die Sportler mit Equipment.
Kenntnisreich untersucht das Buch zugleich, wie sich Training und Praxis des Laufens verändert haben, welche gesundheitlichen Empfehlungen heute noch gelten und wie sich Freizeitsportler
im Dschungel der Ratgeber, Ernährungstipps und Trainingsanleitungen orientieren können.
Rezensionen
Lobenswert, dass manches Vorurteil nicht einfach weitergetragen wird. So sitzt der selbst ganz flott laufende Autor nicht dem westlichen Irrglauben auf, dass erst nach der Wende ein schlafender ostdeutscher Lauf-Riese geweckt wurde. Meilenbewegung und Rennsteiglauf-Begeisterung sind ebenso bedient wie das leidige einstige DDR-Laufschuh-Problem. Sachlichkeit ist Trumpf.
Sächsische Zeitung
Dies ist nicht das x-te Anfängerbuch über Laufen, weil Laufen einfach ins Verlagsprogramm gehört, sondern die kompakte Darstellung eines von Dr. van Aaken und SPIRIDOM geprägten Autors.
Die Trainingsvorschläge für Anfänger und Marathonläufer sind fundiert und sorgen für einen guten Leistungsaufbau.
Spiridon
Mit einer Fülle von Fakten und Anekdoten lässt Dahms die Geschichte des Laufens lebendig werden – und zieht seine Lehren daraus. Denn geändert haben sich mit der Zeit auch Laufstile, Trainingsmethoden und Ernährungsgewohnheiten. Dem Autor, der selbst aktiver Läufer ist, gelingt damit eine historisch unterfütterte Hinwendung zum Ratgeber für Einsteiger und Fortgeschrittene.
condition
Dahms gilt als profunder Kenner der Szene. Doch in seinem Buch geht er einen Schritt weiter: Kenntnisreich erzählt er die erstaunliche Geschichte dieser Sportart. Nicht nur die Tipps für das persönliche Training machen das Buch so wertvoll, auch die kleinen Überblicke über Laufliteratur sowie -veranstaltungen sind sehr informativ.
LaufZeit
Die Idee hatte der Verlag Die Werkstatt: "abenteuer sport", eine Buchreihe mit Porträts diverser Individualsportarten, zahlreich illustriert, in gediegener Ausstattung, im Hardcover – im Fachjargon Geschenkbuch genannt. Für uns Läufer, immer auf der Suche nach einem Mitbringsel, schon mal interessant. Keine Sorge wegen des banalen Titels. Dass selbst Urgesteine der Laufbewegung mit stattlicher Ansammlung einschlägiger Laufliteratur an diesem Buch ihre Freude haben werden, dafür hat Claus Dahms gesorgt, der die Idee mit Leben füllte. Das Buch ist interessant geschrieben, spannend und gut lesbar.
Running
Der historisch eingeleitete Band enthält in den ersten Kapiteln viel Wissens- und Schmunzelnswertes, wie die Episode über den Broterwerb durch Laufen, in einer Zeit, als Boten ein modernes Kommunikationsnetz ersetzten. Historisch knapp aber informativ recherchierte Informationen sowie Archivfotos geben einen Überblick über die Entwicklung hin zum Volkssport der siebziger und achtziger Jahre, einschließlich der Laufbewegung in der DDR. Wer dann in der Gegenwart ankommt, kann sich noch über die gewandelten Trainingsmethoden informieren, sein eigenes Körpergewicht mit einer Body- Mass-Index-Tabelle als normal oder auch nicht berechnen und sich schließlich auf den ersten 10-Kilometer- Lauf vorbereiten. Nur laufen muss man jetzt noch selbst.
Hannoversch-Niedersächsische Allgemeine (HNA)
Ein morderner Wegweiser für Laufanfänger und gestandene Marathonläufer, ein hilfreicher Ratgeber für Ausdauertraining, Motivation, Ernährung und Ausstattung. Laufen ist interessant geschrieben, spannend und gut lesbar. Spaß bereitet die große Zahl aussagekräfiger Fotos.
DSB Presse