
Bibliografie
- 704
- 24,0 × 31,0 cm
- Leinen mit Schutzumschlag
- 9783730702345
- 1. Auflage 2015
- Lesebändchen und Schutzumschlag, im Schuber, viele Fotos, durchgehend farbig
Königsblau – Limitierte Premiumausgabe
Die Geschichte des FC Schalke 04
Das Buchereignis!
700 Seiten zum königsblauen Kultclub
Meisterschaften, Pokaltriumphe und der UEFA-Cup-Sieg der legendären Eurofighter – das ist der FC Schalke 04. Aber Schalke ist noch viel mehr, und das fängt dieses Buch ein – das umfangreichste, das es je gab. Auf 700 bunten und modern gestalteten Seiten entfaltet sich der königsblaue Mythos. Gespeist aus ungezählten Derbys, aus glänzenden Siegen und legendären Niederlagen, aus leidenschaftlichen Mitgliederversammlungen, aus einer einzigartigen Fanszene und aus einer innigen Verbindung zum Bergbau.
Vor diesem Panorama erzählt der FC Schalke 04 die offizielle Clubgeschichte. Porträts von Ernst Kuzorra über Stan Libuda bis zu Raul runden das Werk ab, die Statistiker kommen auf ihre Kosten, und aus dem Clubarchiv wurden unbekannte fotografische Schätze gehoben. 111 Jahre eines großen Vereins erhalten ihren großen Auftritt.
Rezensionen
»›Königsblau‹ ist tatsächlich das, was es verspricht: eine Chronik im besten Sinne des Wortes, die wirklich keine Anekdote, kein Foto in 111 Jahren Schalke 04 vermissen lässt. … Für die Fans des Tönnies-Klubs ist der dicke Schinken eine Delikatesse.«
11 Freunde
»Ein Mythos zwischen zwei Buchdeckeln. …. Ein gewaltiges, großformatiges Werk. … Ein starkes Stück Schalke.«
WAZ
»Für Freunde des Badewannenlesens ist der Kaventsmann eher wenig geeignet. … Wer das Buch zur Hand nimmt, kann das Lesen entweder mit einem Krafttraining verbinden, oder besser: Man baut ihm einen eigenen Tisch.«
Neue Osnabrücker Zeitung
»Wir sprechen hier kaum von einem normalen Buch. … Der Inhalt des Prachtbandes lässt einen staunen.«
HNA Kassel
»Es ist ein Kaventsmann von einem Buch, das der FC Schalke 04 im 111. Jahr seines glorreichen Bestehens herausgibt. Doch nicht nur das Äußere ist gewichtig. … Ein absolutes Muss für jeden Knappen.«
(Westfälischer Anzeiger)