
Bibliografie
- 160
- 13,5 × 21,5 cm
- Paperback
- 9783895338557
- 1. Auflage 2012
Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier
Geschichten von Fans in der Midlife-Crisis
Sie sind Fußballfans in der Midlife-Crisis. Sätze wie »Fußball ist unser Leben« kommen ihnen nicht mehr über die Lippen, weil im Alter die Selbstachtung mit den grauen Haaren um die Wette wächst. Der heilige Ernst, mit dem sie noch vor 15 Jahren abendelang über die letzten Abwegigkeiten des Fußballlebens diskutierten, ist ihnen abhanden gekommen.
Und trotzdem zieht es sie immer noch in die Stadien, leben sie auch heute noch jeden Tag mit der überbewertetsten Nebensache der Welt. Und erzählen nun in ihrem Buch über dieses Spannungsfeld zwischen Faszination, Abhängigkeit und Ermüdung. Dabei entstanden Sach- und Lachgeschichten aus der Fußballwelt subjektiv, launig, polemisch und ungerecht, aber niemals langweilig. Die passende Lektüre für alle, die ähnlich fühlen wie die Autoren. Und das sind ziemlich viele.
Rezensionen
Buch des Monats.
11Freunde
Subjektiv, launig, poetisch und ungerecht, aber niemals langweilig.
AufKurs88.com
Autoren in der Mitleidskrise. … Akribisch leuchtet das Autorentrio in sämtliche Schattenseiten des modernen Fußballs hinein.
Südkurier
Launische, subjektiv, polemisch bis ungerecht, aber niemals langweilig.
Coolibri
Eine unterhaltsame Geschichtensammlung. … Sie sind immer dann stark und unterhaltsam, wenn man den Herren anmerkt, dass sie zwar Dinosaurier sind, die aus der Distanz den „modernen“ Fußball beäugen, aber im Herzen dann doch wieder gerne die alten Gefühle wiederbeleben würden. … Aus den Ultras von heute werden irgendwann einmal mehr oder weniger frustrierte Fans in der Midlife-Crisis werden.
5vier.de
Lach- und Sachgeschichten aus einer sich wandelnden Fußballwelt. … Daneben gibt es echte Leseschmankerl.
Saarbrücker Zeitung