Halbzeitpause | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 384
  • 13,5 × 21,5 cm
  • Paperback
  • 9783895337451
  • 1. Auflage 2010

Halbzeitpause

Die Fußball-Klolektüre

Mit seinen witzigen Büchern und seiner kultigen Veranstaltungsreihe Scudetto (www.scudetto.de) steht Ben Redelings als Garant für beste Fußballunterhaltung. In seiner Heimatregion Ruhrgebiet sowieso; im vergangenen Jahr kletterte er mit »Ein Tor würde dem Spiel gut tun« auch bundesweit in die Bestsellerlisten.
Jetzt hat er sein Meisterstück abgeliefert. Das neue Buch »Halbzeitpause« öffnet eine herrliche Schatzkammer an Sprüchen, Anekdoten, Quizfragen und skurrilen Fakten rund um das runde Leder. Getreu dem alten Motto »Jeder Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag« bietet Redelings in 365 inhaltlich geschlossenen Kurzkapiteln besten Lesestoff für alle Fans – gerade passend für jeweils eine Fünf-Minuten-Lektüre auf stillen und anderen Örtchen. Eine solche Sammlung voller Absurditäten, Rätselhaftem und Staunenswertem aus der Welt des Fußballs ist bisher einmalig.

»Ben Redelings ist der Chronist des Fußball-Wahnsinns. Er kennt sie alle, die Geschichten der Genies und der Malocher, der Durchgeknallten und der Gernegroßen. Das ist alles so passiert. Vielleicht haben sie nur vergessen, ihm Schweigegeld zu zahlen.« Manni Breuckmann

Rezensionen

Redelings neues Buch über Pille und Pott
Die Geschichte der Toilette ist schnell erzählt. Ruhig ist es dort. Still, behaupten manche, die dem Örtchen eine gewisse Intimität zugestehen und sich karg ins Schweigen hüllen. Ben Redelings gehört nicht zu den Verweigerern öffentlicher Kommunikation. Vielleicht hat er deshalb eines der emotionalsten Themen der menschlichen Freizeitgeschichte in seinem Taschenbuch für die Zeit der Langeweile in den Sanitäranlagen verarbeitet. Fußball und Ruhrgebiet. Pille und Pott – für den Pott.
DerWesten

Ben Redelings neues Werk bietet beste Unterhaltung getreu dem Motto „Jeder Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag“. In 365 inhaltlich geschlossenen Kurzkapiteln bietet Redelings besten Lesestoff für alle Fans – gerade passend für jeweils eine Fünf-Minuten-Lektüre auf stillen Örtchen. Langeweile kommt nicht auf, denn jeder Tag hat ein anderes Thema. Vom Kreuzworträtsel bis zum „Sprüche-Sonntag“ ist für jeden etwas dabei. DerWesten hat das Buch eine Woche lang in sieben Sitzungen getestet. … Fazit: Ben Redelings Sammlung voller Absurditäten, Rätselhaftem und Stauneswertem aus der Welt des Fußballs ist wirklich gelungen und in diesem Umfang wohl einmalig. Bei Menschen mit einer guten Verdauung dürfte das Werk allerdings in weniger als 365 Tagen verschlungen sein, denn mehrere Sitzungen am Tag bedeuten auch mehrere Kapitel. Eine Sitzung ohne das Buch ist jedenfalls schwer vorstellbar, hat man sich einmal daran gewöhnt.
DerWesten

Unzählige Gattinnen wurden schon zur Verzweiflung getrieben von jenen ausgedehnten Sitzungen auf der Toilette, die wir zur Auffrischung unseres fußballerischen Basiswissens nutzen, bis uns die entwichenen Dämpfe niederstrecken. Ben Redelings hat mit seiner Anekdotensammlung „Halbzeitpause“ das gut verdauliche Buch zum Örtchen geschrieben.
11 Freunde

Womit verbringt ein frustrierter Anhänger eines derzeit mal wieder Zweitligaclubs seine von Verzweiflung dominierten Tage nach dem Aus des VfL Bochum gegen die Hannoveraner am letzten Spieltag der letzten Saison? Nun, Ben Redelings hat sich wochenlang eingeschlossen und nichts anderes getan, als sich um die Tochter gekümmert und ganz tief in die Fußballgeschichte gestürzt. Heraus aus dem kickenden Elend kommt er nun mit einem neuen Buch, das den Titel „Halbzeitpause – Die Fußball-Klolektüre“ trägt. Voll mit kleinen Rätseln, Wissenswertem, Heiterem und Skurrilem rund ums runde Leder.
Coolibri

Das neue Buch „Halbzeitpause“ öffnet eine herrliche Schatzkammer an Sprüchen, Anekdoten und skurillen Fakten. 365 inhaltlich geschlossene Kurzkapitel bester Lesestoff – gerade passend für eine Fünf-Minuten-Lektüre auf stillen und anderen Örtchen.
Reviersport

Er ist der Chronist des Fußball-Wahnsinns!
Wochenblatt Oberhausen

Was lesen Fußball-Fans auf dem Klo?
Diese „Halbzeitpause“ verspricht ein ganzes Jahr Lesevergnügen.
BILD NRW

Fürs Klo?
Wie kein anderes Werk der Literaturgeschichte verkörpert Ben Redelings „Halbzeitpause“ den Antagonismus zwischen Wollen und Können. Denn so oft, wie man das Stille Örtchen aufsuchen möchte, um zur Klolektüre zu greifen, kann man gar nicht. Dieser zugegeben etwas schale Gag soll aber nicht über die Qualität des Redelingschen Neulings hinwegtäuschen. Ihm ist nämlich etwas ganz besonderes gelungen. Inhalt ist eine Sammlung von Anekdoten, Sprüchen und skurrilen Fakten aus der Welt des Fußballs. Das ist nicht neu, denn mit diesem Konzept hat Christoph Biermann schon vor Jahren Maßstäbe gesetzt und ist seitdem vielfach kopiert worden. Was Ben Redelings von diesen anderen Werken unterscheidet, ist der Umstand, dass s ihm tatsächlich gelungen ist, neue Dinge zu finden, anstatt die altbekannten Gags zum x-ten Male zu kopieren, wie es andere getan haben. Und er hat schöne Dinge gefunden: Unübertroffen: Haustiere von Bundesligaspielern in den 80ern und 90ern, Horst Hrubeschs ideale Spielerfrau (komischerweise kein Dorsch!!!), eine Hommage an den unvergessenen aber doch vielfach zu wenig beachteten Lothar Woelk samt Erklärung für seinen Spitznamen Netzer und herrliche Frisurenratespiele. Warum nur hat Ben Redelings das Buch Klolektüre genannt? Für das Klo ist es viel zu schade. Es gehört aufs Sofa, direkt neben die Fernbedienung.
Ibbenbürener Volkszeitung

Das Witzige an Halbzeitpause ist nämlich, dass es wirklich witzig ist. Auch wenn die Idee nicht neu ist und sich schon viele an dem Thema Abstrusitäten des Fußballs versucht haben, hat Redelings doch neue Nischen entdeckt und Abgründe des Sprachwitzes aufgetan. … Fazit: Richtig lustig – keine Pflichtlektüre für Fußballhistoriker.
Übersteiger

Kaum ist die Fußball-WM 2010 in Südafrika beendet und Spanien als Sieger gekürt, bestimmen die Bundesliga, der DFB-Pokal und die Champions League den deutschen Sportalltag. Schließlich kommt der Slogan "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" nicht von ungefähr. Für die Zeit dazwischen gibt es nun das perfekte Unterhaltungsbüchlein - dank dem rasenden Reporter Ben Redelings und seiner Fußball-Klolektüre "Halbzeitpause". 365 Tage hat das Jahr, gut 365 Seiten hat das Buch - das macht über dem Daumen vom 1. Januar bis zum 31. Dezember Fußball im Übermaß. … 40 Jahre Fußballgeschichte werden in diesem Buch auf solch unterhaltsame, augenzwinkernde Art und Weise präsentiert, dass man kaum bei einer Seite mit dem Lesen aufhören kann. … Autor und Fußball-Crack Ben Redelings begeistert mit seiner "Klolektüre" die Fußballnation Deutschland und auch all jene, die dem runden Leder bislang nicht sonderlich viel abgewinnen konnten. Ein großartiges Vergnügen, das dem Sport an sich und Fußball im Besonderen frönt.
literaturmarkt.info

Paperback 9,95 €

ebook 6,99 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands