
Bibliografie
- 192
- 12,1 × 20,5 cm
- Paperback
- 9783895336171
- 1. Auflage 2008
Fußball ist nicht das Wichtigste im Leben
es ist das Einzige
Den ganzen Tag nur Fußball! Morgens lässt sich Ben Redelings vom ehemaligen Torschützenkönig Klaus Fischer wecken, mittags schmökert er stundenlang in alten Ausgaben des „Kicker“ und der „Sport Bild“, und abends erinnert er sich mit Trainer Peter Neururer an die guten alten Zeiten.
Beneidenswert. Doch Redelings darf das. Es ist sein Beruf. Er schreibt, filmt und philosophiert über seinen Sport, ist „Fußball-Kulturschaffender in Vollzeit“ (1Live). Sein Leben ist reich an spannenden Begegnungen, kuriosen Situationen und ganz viel Leidenschaft. Mittendrin: ein als Stadionwurst verkleideter Verkehrsrichter, ein fußballverrückter Kabarettist und ein hochsensibler Gladbach-Fan. Von all dem erzählt er in seinem Buch. Es ist eine Art Tagebuch, voller Skurrilitäten, Erinnerungen und Philosophien.
„So authentisch, so präzise beobachtet und noch dazu so ungemein witzig hat seit Nick Hornby kaum einer über Fußball geschrieben.“ (Frank Goosen, Kabarettist und Buchautor)
Rezensionen
Mit viel Witz und Schmäh und vor allem einer großen Portion Selbstironie.
Westfälischer Anzeiger
Ben Redelings ist fußballverrückt. … Mindestens so unterhaltsam wie ein Spiel selbst.
Neue Luzerner Zeitung
Echt gut geschrieben.
Schalke Unser
Reviercharme trifft Kickeralltag – herrlich.
11 Freunde
Sehr amüsant.
Dresdner Morgenpost
Ein runder Text, der an Intensität, Humor und Hingabe mit das beste ist, was jemals aus dem Fußballfan-Afficionadotum heraus zu lesen war.
Junge Welt
Die Fußballbibel.
WAZ
Durch Redelings lebt die Nostalgie.
zdf.de
Zwei Stunden Spannstöße. … Das Buch ist voller lustiger Anekdoten und skurriler Geschichten. … Redelings hat viele Geschichten zusammengetragen, die noch von „echten Kerlen“ handeln.
Frankfurter Rundschau
Er beschreibt den alltäglichen Wahnsinn, der ihn als Fußballbekloppten durchs Leben treibt. … das ist zum einen witzig, zeigt aber auch etwas von der Verzweiflung eines Süchtigen.
ZITTY
Dieses Buch ist eine Art Selbstbekenntnis eines Fußballverrückten, der offensichtlich für den und vom Fußball lebt.
DOSB, Deutscher Olympischer Sportbund
Einmal mehr eine Empfehlung die vom Herzen kommt: Man schlägt dieses kleine aber feine Taschenbuch auf und schon wenig später hat man es verschlungen. … Eins der besten Fußballbücher, das in den letzten Jahren auf den Markt geworfen wurde.
Sprachrohr, Schalke
Genau beobachtet, wunderbar beschrieben und höchst unterhaltsam. Ganz großer Sport.
Mühlheimer Woche
Witzig und authentisch – und das führt einfach zu einem herrlichen Buch.
Ibbenbührer Volkszeitung