
Bibliografie
- 464
- 17,0 × 24,0 cm
- Hardcover
- 9783730700853
- 3., aktualisierte und vollständig überarbeitete Auflage, Mai 2014
- durchgehend farbig, viele Fotos
Handball
Geschichte eines deutschen Sports
Weltmeister 2007, Champions-League-Sieger 2013 – Handball ist eine deutsche Erfolgsgeschichte. Das Standardwerk in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage!
Handball ist in Deutschland Trend- und Erfolgssport. Mit dem HSV Hamburg stellt man den amtierenden Champions-League-Sieger, Spieler wie Uwe Gensheimer und Silvio Heinevetter zählen zu den besten der Welt, und mit ihren modernen Großarenen konnte die Handball-Bundesliga ein starkes Gegengewicht zum »großen Bruder« Fußball setzen.
Das fachkundige Autorenteam um Erik Eggers schildert aber nicht nur die erfolgreiche Entwicklung im vergangenen Jahrzehnt, sondern blickt auch zurück auf den Feldhandball und die Anfänge des Hallenhandballs, der sich erst in den 1960er und 1970er Jahren durchsetzte und von Vereinen wie Frisch Auf Göppingen und VfL Gummersbach oder Spielern wie Bernhard Kempa und Herbert Lübking geprägt wurde.
Auch diese dritte, vollständig aktualisierte und überarbeitete Neuauflage des Standardwerkes über den Handballsport liefert wieder einen umfassenden und unterhaltsamen Einblick in die »deutsche Domäne« Handball mit zahlreichen Spieler- und Vereinsporträts.
»Ein Standardwerk« (FAZ)
Rezensionen
Ein unentbehrliches Nachschlagewerk… Ohne Übertreibung das erste Standardwerk dieser Sportart.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
In den Regalen des Buchhandels hat man bisher vergeblich Literatur gesucht, die sich umfassend mit der Geschichte des Hanball beschäftigt. Die Lücke ist geschlossen.
Handball-Magazin
Kurzum: ein großartig geschriebenes Buch. Für mich und für viele Handballfreunde wird dieses Buch eine wahre Fundgrube sein.
Kurt Emmerich, ehemaliger Sportredakteur des NDR
Selbstverständlich haben derzeitige Kultfiguren der Sparte wie Heiner Brand oder Stefan Kretzschmar in „Handball – eine deutsche Domäne“ die ihnen angemessene Rolle erhalten. Und Erik Eggers und seine Co-Autoren verzichten ebenso wenig auf das Feiern deutscher Handball-Erfolge in jüngster Vergangenheit wie auf Statistiken und Porträts und Geschichte von Protagonisten und Traditionsvereinen. Sie beleuchten den grassierenden Boom der Sportart in Deutschland, wo der Schmelztiegel „Bundesliga“ neue Rekorde schreibt und wo das Nationalteam durch den Gewinn des Europameistertitels gesellschaftsfähig geworden ist, aber auch aus Distanz, aus der kritischen Warte der Sporthistoriker.
NZZ - Neue Zürcher Zeitung