
Bibliografie
- 160
- 17,0 × 24,0 cm
- Hardcover
- 9783730702765
- 1. Auflage 2016
- Fotos
Zwischen Provinz und Metropole
Fußball in Österreich. Beiträge zur 1. Salzburger Fußballtagung
Fußballgeschichte jenseits von Wien
Die Geschichte des österreichischen Fußballs ist gekennzeichnet von einem Spannungsverhältnis zwischen Provinz und der wirtschaftlich und sportlich dominierenden Metropole Wien. Dieser Sammelband legt den Fokus auf die Entwicklung in den Bundesländern und bietet einen Querschnitt über aktuelle Forschungen zur Kulturgeschichte des Fußballsports in Österreich. Themen sind die Gründungs- und Pionierzeit, die Zwischenkriegszeit, Fußball im Nationalsozialismus, Ökonomisierungstendenzen im modernen Fußballsport, soziokulturelle Aspekte sowie Gender- und Identitätsfragen.
Rezensionen
Ein Fressen für Fans mit Hang zu historischen Nachbetrachtungen. … Neben einem großartigen Überblicksartikel von Matthias Marschik über den Mitropa-Gedanken der Zwischenkriegszeit, bleiben vor allem die Vereins- und Städteporträts in Erinnerung. Sie könnten den Vereinsverantwortlichen in Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Salzburg als Ausgangspunkt für eine längst fällige Befassung mit ihrer Klubgeschichte dienen.
(Ballesterer)
Dem Werkstatt-Verlag aus dem niedersächsischen Göttingen in Deutschland gelang, zum wiederholten Male, ein Buch-Werk, das als Almanach und steter Nachschlagebehelf ein wertvolles Lexikon für geschichtsbewusste Fußball-Freunde darstellt. Aufmachung, Texte, Inhalte, sowie die ausgewählten schwarz-weiß Fotos agieren im perfekt vorgetragenen Doppelpass mit der geneigten Leserschaft. Die Herrschaften in Göttingen verstehen das Fußball-Handwerk, und das nicht nur auf die eigene Nation Deutschland bezogen.
(Österreichisches Pressebüro)
Ein Kleinod für besonders sporthistorisch interessierte Fans.
(APA, Austria Presse Agentur)