
Bibliografie
- 320
- 17,0 × 24,0 cm
- Hardcover
- 9783730705674
- März 2022
- Fotos
Werder im Nationalsozialismus
Lebensgeschichten jüdischer Vereinsmitglieder
Jüdische Schicksale bei Werder Bremen
Eine Gesamtdarstellung der Vereinsgeschichte von Werder Bremen zwischen 1933 und 1945 fehlt bis heute. Hier wird nun erstmals das Schicksal der jüdischen Vereinsmitglieder aufgearbeitet. Im Mittelpunkt steht Alfred Ries, vor 1933 und nach 1945 Vereinspräsident. Die Autoren fördern Erkenntnisse zu Tage, nach denen Ries´ Bedeutung künftig neu, und positiver als bisher, bewertet werden muss.
Rezensionen
"Ein Buch, das in keiner Werder-Bibliothek fehlen sollte, mit dem sich die Beschäftigung mehr als nur lohnt. Weil es aufrüttelt und aufklärt, sich trotz streng wissenschaftlicher Herangehensweise sehr gut liest."
(Deichstube)
„Erste wissenschaftliche Untersuchung der Vereinsgeschichte im Dritten Reich. Umfangreich und reich bebildert.“
(Weser-Kurier)
„Das bleibende Verdienst des Buches: … die Namen einiger zur Flucht aus Deutschland gezwungener oder ermordeter jüdischer Mitglieder dem Vergessen zu entreißen.“
(11 Freunde)
"Diese Aufarbeitung zur zentralen Figur Alfred Ries bereichert die Debatte über den jüdischen Werder-Präsidenten."
(buten un binnen)