„Und Salomon spielt längst nicht mehr …“ | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 248
  • 17,0 × 24,0 cm
  • Hardcover
  • 9783730703915
  • 1. Auflage 2018
  • Fotos

„Und Salomon spielt längst nicht mehr …“

Alemannia Aachen im Dritten Reich

Alemannia Aachen unterm Hakenkreuz

Anfang der 1930er Jahre begeisterten Max Salomon und Reinhold Münzenberg die Fans am Aachener Tivoli. Nationalspieler Münzenberg wurde im Dritten Reich zum größten Fußballstar der Kaiserstadt; der Jude Max Salomon suchte vergeblich Zuflucht im benachbarten Ausland und starb 1942 auf dem Weg nach Auschwitz. Erstmals wird die Geschichte der Aachener Alemannia in der NS-Zeit ausführlich geschildert und die Schicksale ihrer jüdischen Mitglieder sowie die Rolle ihrer Funktionäre im Zuge der Gleichschaltung nachgezeichnet.

Rezensionen

Ebenso zeitlos wie überfällig. … Die Rekonstruktion der Namen und das Gedenken der jüdischen Vereinsmitglieder ist eine zentrale Errungenschaft des Buchs. … Auch als beispielhafte Chronik des deutschen Vereinswesens zwischen 1933 und 1945 leistet das Buch gute Dienste.
(11Freunde)

Exzellent. … Eine flüssig lesbare, sehr differenzierte und fundierte Darstellung, die Vorbild sein sollte für historische Untersuchungen anderer Fußballvereine.
(Der Tödliche Pass)

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

Hardcover 26,00 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands