
Bibliografie
- 224
- 13,5 × 21,5 cm
- Paperback
- 9783730703953
- 1. Auflage 2018
- Abbildungen
Russkij Futbol
Ein Lesebuch
Wie tickt der Fußball in Russland?
Der Kosmos des Fußballs in Russland ist hierzulande reichlich unbekannt. Im Vorfeld der WM erzählen und erklären Sport- und Osteuropaexperten, Wissenschaftler und Journalisten 120 Jahre russisch-sowjetischen Fußballs als Sport, Massenphänomen, Subkultur und Politikum. Von den Anfängen im Zarenreich über die Wirren des Fußballs in der jungen Sowjetunion, die „blutigen“ 1930er und 1940er Jahre, Professionalisierung und Erfolge in den Folgejahrzehnten, die postsowjetische Transformation bis zu Putins politischem Programm „Krieg und Spiele“.
Rezensionen
Wer etwas über Russland als Fußballland erfahren möchte, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen.
(11Freunde)
Eine fundierte und sorgsam recherchierte Darstellung des russischen Fußballs seit Beginn des Spiels dort.
(Bayern-Magazin)
»Russkij Futbol« ist die ideale Vorbereitung auf das WM-Gastgeberland. Auch Randthemen, die es nicht in die Dauerberichterstattung während des Turniers schaffen werden, finden Platz.
(Ballesterer)
Lehrreich und eine ideale Vorbereitung auf die WM.
(Neue Zürcher Zeitung)
Ein schönes Sammelbuch für alle, die mehr über den Fußball im WM-Gastgeberland wissen wollen. Die Anfänge im vorrevolutionären Russland, das 0:16 gegen Deutschland 1912, die Zeit der modern spielenden »Sbornaja« der 80er-Jahre, das Hooligan-Problem von heute – alles ist drin.
(Hörzu)
Garniert mit einigen wunderbaren, nein großartigen farbigen Portrait-Zeichnungen wichtiger sowjetisch-russischer Fußballlegenden im Mittelteil und einmaligen Fotos, die teils aus den 30er Jahren stammen, ist das Buch ein kompaktes Schmuckstück.
(Weltexpress)