Revolutionen auf dem Rasen | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 576
  • 13,5 × 21,5 cm
  • Paperback
  • 9783730701775
  • 4. erweiterte und überarbeitete Auflage 2015
  • Bilder

Revolutionen auf dem Rasen

Eine Geschichte der Fußballtaktik

Übersetzt von Markus Montz

Jetzt in einer erweiterten und überarbeiteten Neuauflage: der »Meilenstein zur Fußballtaktik« (11Freunde)

Warum spielen die Engländer so gern Kick-and-rush? Wer erfand den Totaalvoetbal? Und warum hasst ausgerechnet Pep Guardiola Tiki-Taka? In seiner fesselnden Geschichte der Fußballtaktik durchleuchtet Jonathan Wilson die Entwicklung des Spiels: von den chaotischen Anfängen in England bis zum Hochgeschwindigkeitsspiel von heute. Dabei erinnert er an große Trainer und Spieler, die immer wieder den Fußball revolutionierten und ihm mit Innovationen wie dem »W-M-System«, dem »Riegel« und der »Raute« völlig neue Dimensionen eröffneten.
In dieser vollständig überarbeiteten und um über 100 Seiten erweiterten Neuauflage hat Wilson seine Darstellung nun bis zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2014 aktualisiert. Außerdem wurden die bisherigen Kapitel ergänzt, Entwicklungen noch detaillierter und präziser beschrieben sowie neue Forschungsergebnisse eingearbeitet.

Pressestimmen zur Erstauflage (2011):
»Eine exzellente Weltgeschichte des Fußballs.«
(FAZ)

»Fußballexpertentum, bei dem man wirklich etwas Interessantes erfährt.«
(Süddeutsche Zeitung)

»Das Standardwerk schlechthin. Jeder, der sich nur ein klein bisschen für Fußballtaktik interessiert, muss dieses Buch lesen.«
(Spielverlagerung.de)

Rezensionen

»Längst ist dieses Buch ein Standardwerk.«
11 Freunde

nicht mehr lieferbar
ebook 12,99 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands