
Bibliografie
- 268
- 19,5 × 27,0 cm
- Hardcover
- 9783895338182
- 2. Auflage 2012
- Farbfotos
Revier-Derby
Schalke 04 – Borussia Dortmund: Die Geschichte einer Rivalität
Wenn Borussia Dortmund gegen Schalke 04 spielt, dann »brennt die Luft«. Kein anderes Derby in Deutschland elektrisiert und polarisiert die Fans so wie dieses Nachbarschaftsduell im Revier. Seit den fünfziger Jahren spielen beide Vereine auf Augenhöhe und rivalisieren um die sportliche Vorherrschaft in der Region. ZDF-Journalist Gregor Schnittker hat 36 spannende Derbyspiele herausgesucht, vom ersten im Jahr 1925 bis zur aktuellen Saison.
Er interviewte dazu zahlreiche prominente Spieler wie Willi »Ente« Lippens, Ebbe Sand, Christian Wörns, Gerald Asamoah, Siggi Held, Klaus Fischer, Hans Tilkowski, Manni Burgsmüller, außerdem Fans, Schiedsrichter, Funktionäre, Polizeibeamte. Dadurch gehen
seine Schilderungen weit über den bloßen Spielverlauf hinaus.
Die Besonderheiten der Zeit, charakteristische Begleitumstände, die Gemütslage der jeweiligen Anhänger sowie zahllose, bisher unbekannte Anekdoten machen das Buch zu einem wahren Lesegenuss.
Rezensionen
Mutter von alle Mätsche … Gregor Schnittker ist es gelungen, eine frische und lebhafte Chronik vorzulegen. Das mag zum einen an den tollen Fotos liegen, zum anderen aber an der Herangehensweise des Autors. Er setzt auf viele O-Töne von Spielern, Fans, Spielerfrauen, Präsidenten, Schiedsrichtern und Reportern, die Erinnerungen der Zeitzeugen führt er mit einer fundierten Einordnung der jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Lage zusammen. … Ein von jeher besonderes Duell, das mit einem besonderen Buch hervorragend gewürdigt wird.
11 Freunde
Ein aufschlussreiches Panorama einer Rivalität, die Bundesligageschichte gemacht hat.
Der tödliche Pass
In diesem Buch wird deutlich, warum die Leute das Derby so lieben: es gibt einfach nichts Schöneres, als den Rivalen zu besiegen.
WAZ
Leidenschaftlich erzählt und optisch liebevoll dargestellt.
WAZ
Ganz viel Herzblut … Das Buch ist liebevoll aufbereitet, mit Zeit- und Bilddokumenten, schönen Spielszenen ausgestattet, gut lesbar; es ist von nahezu edlem – dem Gegenstand angemessenen – Layout und mit Herzblut verfasst – mit dem Herzblut eines Fußballbegeisterten, der dem Mythos „Derby“ nachspürt. … So entsteht exemplarisch nicht nur eine Geschichte der Derbys, sondern, nahezu nebenbei, auch eine Geschichte der beiden Vereine und ihrer Höhen und Tiefen und des Wandels im Fußballsport. … die ganz besondere Stärke des Buches: Schnittker hat, das wird ganz offensichtlich, sehr gut recherchiert, er hat, wo immer es noch möglich war, den Zeitzeugen nachgespürt und zahlreiche Gespräche geführt. Er stellt Menschen vor, ohne zu „menscheln“. … Schnittker hat Dokumente ausgewertet. Seltenes und Vergessenes aus Archiven zutage gefördert und lebendig aufbereitet, so dass die einzelnen Spiele nahezu lebendig vor unseren lesenden Augen erstehen.
Schalke Unser
Eines der beeindruckendsten Fußballbücher der letzten Zeit.
Ein uneingeschränkter Lesetipp!
Coolibri
Für Derbyromantiker.
Ballesterer
Schön bebildert. … Lesenswert und nicht ohne Humor.
Stuttgarter Nachrichten
Ein Muss für jeden Fan – egal aus welchem Lager.
HNA
Ein Buch, das die Revierwelt braucht.
Fußballromantik pur. Es ist, als säße man nicht im Sessel, sondern mitten im Stadion.
Weltexpress
Vulkan der Gefühle. … Heftige Gefühle, kuriose und prägende Erlebnisse. So entsteht ein dichtes Bild.
Wochenblatt Herne
Der Autor schafft mit seinem Buch ein wahrlich großartiges Kunststück.
Er zaubert livehaftige Stadionatmosphäre ins Lesezimmer.
Westfälischer Anzeiger
Ein herrlicher Sammelband. … nicht nur durch seine wundervolle Bebilderung sondern auch durch das tolle Layout. … Dadurch, dass der Autor zu einer sehr flotten Schreibe neigt, wird das Buch noch mehr zum Genuss. Insgesamt ergibt sich so ein dichtes Bild eines mythischen Duells. Ein längst überfälliges Buch.
Ibbenbürer Volkszeitung
Gregor Schnittker lässt fast 100 Jahre Revier-Derby-Geschichte lebendig werden.
Main-Echo
Ein wahrer Lesegenuss. … Die Schilderungen gehen weit über den bloßen Spielverlauf hinaus.
Buch-Magazin
Ein Bochumer, der mal in Dortmund, mal in Gelsenkirchen wohnte … schreibt über das einzig wahre Derby des Landes: Schalke 04 – Borussia Dortmund. Und wie! … der Inhalt ist mit bewundernswerter Lockerheit geschrieben und liest sich durchgehend sehr schön. … Es kommt Schnittker nämlich nicht vordergründig an auf Sieg und Niederlage, auf Statistiken, sondern auf das, was diese Fußballbegegnung wirklich auszeichnet: Die Menschen, ihre Erlebnisse, ihre Einstellungen und Gefühle. … Er nimmt beide Seiten, das Thema und den Sport ernst und wird damit dem Anspruch gerecht, *das* Buch über das Revier-Derby zu schreiben. Egal wer dieses großartige Buch in die Hand nimmt – er wird es mit Gewinn lesen, einfach, weil es alles hat, was ein gutes Buch braucht. … Ein Pflichtkauf, keine Frage.
mberghoefer, in fußballbuch.wordpress.com