Montreal privat | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 192
  • 24,5 × 16,6 cm
  • Hardcover
  • 9783730703014
  • 1. Auflage 2016
  • Fotos

Montreal privat

Die unglaubliche Geschichte vom Olympiasieg der DDR-Fußballer

40 Jahre Olympiasieg der DDR-Fußballer

17 Fußballer aus der DDR erleben in Montreal den Sommer ihres Lebens. Eher unerwartet gewinnen sie bei den Olympischen Spielen 1976 die Goldmedaille. Croy, Dörner, Kurbjuweit und Co. werden zu Helden und feiern den größten Erfolg für den DDR-Fußball. Uwe Karte erzählt ihre Geschichte, gespickt mit vielen Anekdoten. Die Bilder dazu kommen aus den privaten Alben der Spieler.

Rezensionen

Man darf sich über dieses kleine Buch freuen. … Das aufrichtige Interesse Kartes und die Detaildichte seiner Sammlung bringen den Fußball und ein wenig auch das Land selbst jenen nahe, die sich bislang nur mit deren Spätaussiedlern wie Matthias Sammer befasst haben.
(Süddeutsche Zeitung)

Ein wundervolles Buch. … Eine faszinierende Reise in ein bislang stiefmütterlich behandeltes Kapitel deutscher Fußballgeschichte. Ein großartiger Mix aus Reportagen, Interviews und Bildern, auf die einst die Spieler mit den staunenden Augen eines Kindes blickten – und heute die Leser dieses Buchs.
(11 Freunde)

Karte sprach mit den Goldkickern und zeigt sie - heute und als DDR-Jungs in der weiten Welt. Dixie Dörner, Reinhard Häfner, Konni Weise, Wilfried Gröbner, Jürgen Croy … öffneten Herz, Gedächtnis und Diakästen. Köstlich. Zeitgeschichte aus dem Memoirenschrein.
(Die Zeit)

Illustriert ist diese Zeitreise mit den privaten Fotos der Spieler. Die Schnappschüsse bieten eine überzeugende Vorstellung vom Alltag in Montreal, von den Bedingungen im Olympischen Dorf und den Eindrücken der jungen Männer. Ergänzt werden diese persönlichen Einblicke durch Briefe und Dokumente der Kicker, durch Zeitungsausschnitte und Aktenmaterial.
(MDR - Mitteldeutscher Rundfunk)

Der Autor Uwe Karte durfte in den privaten Fotoalben der vergessenen Olympiahelden stöbern und hat einige schräge Fotos zu Tage gefördert. Doch ebenso so spannend wie die Bilder im Buch ist die Geschichte dieses Sieges.
(Zeit Online)

Private Fotos zeigen die Helden von 1976 und was ihnen neben dem Turnier im Westen auch wichtig war.
(Sport Bild)

So detailliert hat noch keiner die große Reise der Fußballer aus der kleinen DDR nach Kanada beschrieben.
(leipzig.sportbuzzer.de)

Uwe Karte ist mit diesem Buch ein großartiger Wurf gelungen von einem Turnier und einem Olympiasieg, der heute gern vergessen und belächelt wird. … Es entsteht ein unglaublich dichtes Bild des DDR-Fußballs in seiner erfolgreichsten Phase.
(120minuten.net)

Ein echtes Kleinod.
(Ibbenbürener Volkszeitung)

DDR-Stars öffnen ihre Alben.
(Dresdener Morgenpost)

Ein Buch, das über das eigentliche Thema hinaus als ein wunderbares zeitgeschichtliches Dokument brilliert. … Mit Texten, die vor Leidenschaft und Wissen nur so strotzen. … Es gibt viele Gründe, in diesem rundum gelungenen Buch stundenlang zu schwelgen.
(literaturmarkt.info)

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

nicht mehr lieferbar
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands