Herbergers Welt der Bücher | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 80
  • 21,0 × 28,0 cm
  • Hardcover
  • 9783730703403
  • 2. Auflage 2018
  • viele Fotos

Herbergers Welt der Bücher

Die unbekannten Seiten der Trainer-Legende

Die Trainer-Legende Sepp Herberger gilt als der große Stratege und Taktiker des deutschen Fußballs. Seine zeitlosen Lehrsätze sind zum geflügelten Wortschatz geworden. Herbergers gedankliches Universum hatte sein gedrucktes Pendant in den heimischen Bücherregalen. In seiner Bibliothek mit mehr als 1.500 Büchern fand er das Wissen, aus dem er sein Weltbild zusammensetzte und seine Fußballstrategien entwickelte. Manuel Neukirchner offenbart in seinem biografischen Essay mit Originalzitaten des »Chefs«, teils unveröffentlichten Fotos und Nachzeichnungen der Zusammenhänge das letzte unentdeckte Refugium des Weltmeistertrainers von 1954. Für den Autodidakten Sepp Herberger wurde Wissen zur Macht und das Wort zum Werkzeug einer beispiellosen Karriere.

Rezensionen

Besonders faszinierend ist, wie sehr die fußballerischen Überlegungen des früheren Bundestrainers von der Lektüre militärstrategischer Texte beeinflusst waren. … Besonders angetan hatten es ihm Maos Texte zum Guerillakrieg.
(11Freunde)

Die Lektürevorlieben dieses lebenslang wissenshungrigen Mannes dokumentiert die ewigen Spannungsfelder eines Lehrers und Trainers: Theorie und Praxis, Führung und Freiheit, Kollektiv und Individuum. Immer suchte er beides zu vereinigen.
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Dass Herberger seine Weisheiten in mühevollem Literaturstudium aus vielen seiner 1500 Bücher destillierte, ahnt heute kaum jemand, der zur Generation Phrasenschwein gehört und glaubt, dass solche Sätze irgendwann gedankenfrei vom Himmel gefallen seien.
(Süddeutsche Zeitung)

Von Mao lernen heißt siegen lernen. … Das Buch macht klar, dass unter Herbergers Ägide auch ein humaner Neuanfang begann. Nicht auf Befehle, vielmehr auf psychologische Überzeugungskraft setzte der kleine große Mann.
(Der Tagesspiegel)

Der »Chef«, wie ihn seine Spieler nannten, hatte, was er wusste, zu einem erheblichen Teil aus – Büchern! … Bei seinen Buchlektüren ist Herberger radikal fokussiert.
(Westfälische Rundschau)

Eine neue Seite der Legende von 1954, die des Bücherfreundes Herberger. …
Herbergers Bibliotheken-Schatz ist das letzte unerforschte Refugium des Trainers, in das Neukirchner einen spannenden Einblick gibt.
(Ruhrnachrichten)

Das biografische Essay von Neukirchner enthüllt eine bisher unbekannte Seite des ehemaligen Bundestrainers.
(BDFL-Journal)

nicht mehr lieferbar
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands