Friedenreich | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 128
  • 13,9 × 21,2 cm
  • Hardcover
  • 9783895336461
  • 1. Auflage 2009
  • Fotos

Friedenreich

Das vergessene Fußballgenie

In fußballhistorisch interessierten Kreisen ist Arthur Friedenreich eine sagenumwobene Figur. Er gilt vielen als Stürmer mit den meisten Pflichtspieltoren aller Zeiten (mehr noch als der große Pelé) und als Erfinder verschiedener technischer Kabinettstückchen, die heute zum Handwerkszeug eines jeden Fußballers gehören.
Über den »wahren« Friedenreich ist dagegen wenig bekannt. Der Sohn eines deutschen Einwanderers und einer schwarzen Brasilianerin zählte im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zweifellos zu den besten Spielern der Welt. In Brasilien nannte man ihn »Goldfuß«, in Uruguay den »Tiger«, bei einem Gastspiel in Frankreich gar den »Roi du Football«. Als Farbiger musste er aber auch den offenen Rassismus in der brasilianischen Gesellschaft erleben, der seine große Karriere immer wieder gefährdete. Dem auch in Brasilien heute fast vergessenen Pionier setzt diese Biografie ein verdientes Denkmal.

Rezensionen

Curi widersteht der Versuchung, „Fried“ zur politischen Symbolfigur zu stilisieren. Wir lernen einen Menschen kennen, der sein Spiel über alles liebte – und so zu seinem König wurde.
11 Freunde

Curi entreißt nicht nur einen hierzulande bisher nahezu unbekannten Fußballpionier der Vergessenheit, er bietet dabei gleichzeitig einen informativen Abriss der politischen und sozialen Verhältnisse im Brasilien der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Es wäre wünschenswert, wenn diese Studie Leser in ausreichender Zahl finden würde.
Der tödliche Pass

Curi ist es gelungen, ein Buch über den brasilianischen Fußball zu verfassen, ohne die Klischeemaschine anzuwerfen.
Taz

Dem Autor ist es damit nicht nur gelungen, ein Stück Fußballgeschichte festzuhalten, sondern gleichzeitig auch ein zeitgeschichtliches Dokument zu schaffen.
Rhein-Neckar-Zeitung

Kauft es! … am besten ihr lest diese kleine, bezaubernde Büchlein einfach selber.
Der Übersteiger

Pelé? Ja natürlich! Auch Dr. Sócrates, Ronaldo und Ronaldinho kann jeder in die Rubrik „brasilianische Fußballgenies“ einreihen. Aber Arthur Friedenreich? Dabei gilt gerade er als „bester Torschütze aller Zeiten“. In einem FIFA-Ranking steht er mit 1329 Toren noch vor Pelé (1284) ganz oben. Aber das ist nur ein Randargument, warum es höchste Zeit für eine Biografie des 1892 geborenen „Pé de Ouro“ (Goldener Fuß) war.
Ballesterer

Man legt die 116 Seiten nicht mehr aus der Hand und ist fasziniert von der wahren Geschichte des 1892 geborenen Sohns des ausgewanderten Hamburger Ingenieurs Oscar Friedenreich und seiner Mutter Matilde, einer brasilianischen Waschfrau. … Martin Curi ist es auf eindrucksvolle Art und Weise gelungen, die Geschichte dieses Ausnahmefußballers zu Papier zu bringen. Keine langweilige Biografie mit Endlosstatistiken im Anhang, sondern ein fesselndes Buch, nach dessen Lektüre man ein klares Bild des Torjägers vor Augen hat.
Schalke Unser

Martin Curis Biografie eines Ausnahmefußballers gibt uns nicht nur fachkundig soziologische Hintergrundinformationen. Zudem erklärt er uns auch, weshalb der Name Arthur Friedenreich nur Eingeweihten bekannt ist. Sein Buch will das ändern.
Walter Kuhl, Radio Darmstadt

Hardcover 19,90 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands