
Bibliografie
- 448
- 17,0 × 24,0 cm
- Hardcover
- 9783895338373
- 2. aktualisierte Auflage 2011
- Fotos
Frauenfußball
Aus dem Abseits in die Spitze
Die Weltmeisterschaft 2011 mit dem Sieger Japan und teilweise berauschenden Fußballfesten in vollbesetzten Stadien war der bisherige Höhepunkt in der Geschichte des Frauenfußballs. Dass der Frauenfußball bis vor wenigen Jahren noch als Randsportart wahrgenommen und behandelt wurde und früher sogar verboten war, gehört schon fast ins Reich der Fabeln. Die deutschen Fußballerinnen haben sich, trotz des enttäuschenden Abschneidens bei der Heim-WM, in der Weltspitze etabliert – sowohl die Nationalmannschaft mit bisher zwei WM- und sieben EM-Titeln, als auch die Vereinsmannschaften mit den Europapokalsiegerinnen vom 1. FFC Frankfurt, FCR Duisburg und Turbine Potsdam.
Bis dahin und bis zur vollen Anerkennung ihrer Sportart war es ein langer Weg. Das mühsame Ringen um Emanzipation und Erfolg beschreiben die Autoren in dem jetzt im Verlag Die Werkstatt als Neuauflage erschienenen Standardwerk. Sie stellen dabei die wichtigsten Vereine, Spielerinnen und Trainerinnen vor und werfen dabei auch einen ausführlichen Blick über den deutschen Tellerrand hinaus. Das reich bebilderte Buch beginnt bei den Anfängen des Sports in England im frühen 20. Jahrhundert und endet mit der begeisternden Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland.
Rezensionen
Eine gründlich überarbeitete Neuauflage. … Ist allen Einsteigern und Fans zu empfehlen, die sich einen kurzweiligen, umfassenden und interessanten Überblick verschaffen wollen.
Framba.de
Mit Abstand das beste Buch zum Frauen-Fußball. … Gilt mittlerweile als Standardwerk. … Hennies und Meuren haben wirklich nichts ausgespart.
Neue Osnabrücker Zeitung
Gezeichnet wird ein Gesamtbild.
HNA
Der Wälzer „Frauenfußball“ hat sich einen Platz als führende Faktensammlung der lange diskriminierten Sportart erobert. Lobenswert sind die Fülle an historischen Details und die Darstellung von wichtigen Spielerinnen, Mannschaften und Turnieren.
Rhein-Neckar-Zeitung
Eine wahre Fundgrube.
5vier.de
Empfehlenswert. … Die Autoren tragen alles zusammen, was es an wissenswerten Fakten über die Geschichte nicht nur des deutschen Frauenfußballs gibt. … Lückenlose Chronik.
Südkurier
Standardwerk auf neuestem Stand.
Main-Echo