
Bibliografie
- 312
- 23,0 × 30,5 cm
- Hardcover
- 9783895334421
- 1. Auflage 2004
- durchgehend farbig, mit zahlreichen Fotos
FIFA 1904-2004
100 Jahre Weltfußball
Als am 21. Mai 1904 in einem Pariser Hinterhaus die „Fédération Internationale de Football Association“, die FIFA, gegründet wurde, konnte niemand ahnen, dass der Fußball in den kommenden hundert Jahren als Spiel die Welt erobern würde.
Zu ihrem Jubiläum gab die FIFA ein aufwändig gestaltetes Buch heraus, das die Geschichte des Fußballs opulent präsentiert. Namhafte Historiker berichten über Entstehung und weltweite Verbreitung dieses Sports, untersuchen die Entwicklung der Spielstile und analysieren das heutige Spannungsfeld zwischen Fußball, Medien und Politik. Hinzu kommen Statements von internationalen Superstars wie Pelé, Maradona oder -Beckenbauer.
Zum optischen Erlebnis wird das Buch durch sein großes Format, ein abwechslungsreiches Layout sowie die rund 500 einzigartigen, meist farbigen Fotos aus dem Archiv der FIFA. Dieser Glücksfall eines Zusammentreffens inhaltlichen Tiefgangs und optischer Leckerbissen macht das Buch zum Klassiker der Sportliteratur.
Das Buch erschien im Mai 2004 als offizielle FIFA-Publikation weltweit u.a. auch in englischer, französischer und spanischer Ausgabe. Die Lizenz für den deutschsprachigen Raum liegt beim Verlag Die Werkstatt.
Rezensionen
…dem Verlag Die Werkstatt, ist der große Wurf gelungen. …Vier unabhängige Autoren versuchen in 15 Kapiteln erfolgreich viele Facetten der beliebten Sportart zu beleuchten, dazu ist „100 Jahre Weltfußball“ aufwendig illustriert. In den Archiven der FIFA und bei großen Fotoagenturen fanden sich Fotos und Dokumente, die in dieser Vielfalt und Qualität wohl noch nie gemeinsam ein Buch über den Fußball schmückten. Da die Autoren sich unbedingte Unabhängigkeit ausbedungen hatten, fanden auch die Schattenseiten des Fußballs, politische Probleme, Gewalt, Kommerzialisierung…Eingang ins Gesamtwerk. Und natürlich liebt man das Detail, deshalb wohl hat auch Jürgen Sparwasser mit seinem 1: 0 gegen die Bundesrepublik seinen Platz gefunden.…das Geld ist gut angelegt.
mdr info, Thorsten vom Wege, 27. Mai 2004
…Herausgekommen ist wohl die beste Festschrift, die je zum Thema Fußball publiziert wurde. …Das, was das international operierende Team rund um Professor Eisenberg, Lafranchi, Mason und Wahl recherchiert und aufgeschrieben hat, zeugt jedenfalls mit jedem Wort, mit jedem Satz und jedem Kapitel von Souveränität und Unabhängigkeit. Das dokumentiert schon allein die Entscheidung der Autoren, sich nicht mit einer Verbandsgeschichte im engeren Sinne zu befassen, sondern eine ambitionierte Kulturgeschichte des Fußballs zu schreiben…Dass die (unkontrollierten) Verbandsstrukturen dabei Korruption und Bestechung sehr begünstigen, ist eine Tatsache, die ebenfalls angedeutet wird, wenn auch vielleicht zu zart. Aber das ist auch das Einzige, was an diesem Buch herumzumäkeln wäre, abgesehen von der manchmal etwas zu bürokratischen Schreibe. Nein, jeder Fußballfan wird diese großartig recherchierte Festschrift fantastisch finden.
Financial Times Deutschland, 3. Mai 2004
Zum 100. Geburtstag des Weltfußballverbandes FIFA hätte man eigentlich eine hemmungslose Jubelschrift erwartet. Den Auftrag für die Chronik erhielt aber, via eine Londoner Agentur, ausgerechnet der links-alternative deutsche Werkstatt-Verlag, der für seine historisch-kritischen Vereinsgeschichten bekannt ist…Im reich bebilderten Farbbuch dringt nun, dem Verlag sei Dank, immer wieder die Janusköpfigkeit der FIFA durch: Hier die vorbildliche Entwicklungsarbeit, da politisches Fehlverhalten und heikle Kommerzialisierung – mit Klartext wie „die erste Amtszeit Blatters war überschattet von einer gravierenden Finanzkrise“.
Berner Zeitung, 2. Juni 2004, „Klartext zur FIFA“
Erstaunlich, das offizielle FIFA-Buch erscheint im Werkstatt-Verlag, der zum einen durch seine Kompetenz, aber auch für seinen kritischen Umgang mit dem Fußballsport und seinen Begleitumständen bekannt ist. Erstaunlich zum Zweiten, die FIFA gewährte einen uneingeschränkten Zugang zu ihrem Archiv (frag mal den DFB). Erstaunlich zum Dritten, die Autoren konnten unabhängig, ohne Kontrolle oder Zensur der FIFA, arbeiten. Das Buch hat die Messlatte für alle anderen sehr weit nach oben verschoben.
Übersteiger, 30. Mai 2004
„Empfehlenswert und opulent: der Prachtband zum 100. Geburtstag des Fußball-Weltverbandes FIFA, der weltweit in 5 Sprachen erscheint.
TV MOVIE, Nr. 13/2004