
Bibliografie
- 492
- 17,0 × 24,0 cm
- Hardcover
- 9783730703885
- 1. Auflage 2018
- 180 Abbildungen, durchgehend farbig
Der Osten ist eine Kugel
Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Fußball in Osteuropa
Als herausragende Fußballregion ist das östliche Europa noch wenig bekannt. Dies zu ändern, haben sich Historiker, Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftler und Zeitzeugen zusammen aufs Spielfeld begeben. Dort gehen sie den Verbindungen von Fußball mit Geschichte und Gesellschaft, Literatur und Kunst sowie Architektur und Film nach. Sie zeigen ihr Können vom Denk-Anstoß bis zur Steilvorlage. Gemeinsam mit ihnen spielen Autoren aus acht Literaturen des östlichen Europa Doppelpässe. Denn zugleich enthält der Band eine kleine Anthologie mit bislang unveröffentlichten oder erstmals auf Deutsch erscheinenden Texten. Sie stellen den Fußball vor, lassen ihn spielen und sprechen.
In reicher Bebilderung erscheinen Tore und Fußballerikonen, Tribünen und Stadien, Licht und Schatten des Fußballs in dieser Region. Die sportlichen Zielpunkte könnten attraktiver nicht sein: die Champions-League-Finals der Frauen und Männer in Kiew und die Fußball-WM 2018 in Russland.
Wenn also der Osten eine Kugel ist, geht dort die Sonne auf.
Rezensionen
Mammutwerk. Nicht nur wegen seiner 500 Seiten, sondern auch wegen der Fülle an Perspektive und Formaten.
(11Freunde)
Ein zauberhaftes Buch. In etwa so wie ich mir das Öffnen einer vollgestopften, lange auf einem Dachboden verstauten Truhe vorstelle.
(Ballesterer)
Auch hinsichtlich der formalen und äußeren Gestaltung waren die Hrsg. auf Vielfalt bedacht. Zwischen den einzelnen wissenschaftlichen Beiträgen sind Lyrik- und Prosatexte mit Fußballbezug eingefügt […]. Zudem ist der Band eindrucksvoll bebildert. Ganz ohne Frage ist in dieser Hinsicht ein Buch entstanden, das man allein schon deswegen immer wieder gern zur Hand nehmen wird. (Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung)
Viele kleine, sehr detailverliebte Stories, von denen jede Einzelne das Lesen Wert ist. Helden, Sportstätten, Histörchen – alles, was man braucht. Das absolute Highlight ist dabei aber der Text über die Flutlichtmasten in Osteuropa.
(Westfälische Nachrichten)
Krause, Lübke und Suckow geben uns in ihrem fantastischen Buch einen feinen Rundblick über das Geschehen jenseits der Sauerkrautlinie. Angereichert mit vielen Fotos, Gedichten und Notizen, ist das Buch eine starke Fundgrube für Neulinge und Fortgeschrittene. Holt euch also das Buch. Sofort!
(Weltexpress)
Ein interessanter Überblick über den im Westen immer noch unbekannten osteuropäischen Fussball und seine unterschiedlichen Facetten – angefangen bei polnischen Vereinsnamen wie LZS Kalter Wodka und aufhörend bei der Typologie des Flutlichtmasts in Osteuropa.
(Neue Zürcher Zeitung)
»Der Osten ist eine Kugel« erforscht den »Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europas« auf hohem Niveau, zirkuliert das runde Leder doch flott zwischen Literatur, Kunst oder auch Architektur.
(Salzburger Nachrichten)
Ein bunter Strauß aus (mehr oder weniger) wissenschaftlichen Aufsätzen, literarischer Prosa und Lyrik sowie umfänglicher Bebilderung, wobei die Mischung von Sachtexten und Belletristik den besonderen Reiz des Buches ausmacht. … Sowohl fußballhistorisch wie literarisch interessierte Leser sollten sich auf die Reise durch dieses Buch machen.
(Der Tödliche Pass)
Es ist ein außerordentlich vielseitiges, spannendes und lehrreiches Werk, das man sich – auch wegen der literarischen und künstlerischen Einstreuungen – als Fußball-Enthusiast/in unbedingt zu Gemüte führen sollte.
(H-Soz-Kult)