
Bibliografie
- 160
- 12,5 × 19,5 cm
- Paperback
- 9783895335952
- 1. Auflage 2007
Zauber am Millerntor
Aus dem Leben eines FC-St.-Pauli-Fans
Der FC St. Pauli ist berühmt für seine einzigartige Fankultur. Dem Zauber auf den Rängen im Millerntor-Stadion erlag auch Hermann Schmidt, den es 1991 nach Hamburg verschlug. Seither ist er Dauergast bei den Spielen seines Vereins, zunächst auf den Stehrängen, später im sogenannten „Bonzen-Block“. Sein VIP-Ausweis hält ihn allerdings nicht davon ab, leidenschaftlich mitzufiebern und seine Wochenenden auf überfüllten Autobahnen zu verbringen, nur um ein bedeutungsloses Auswärtsspiel seiner Mannschaft mitzuerleben. So gibt sein Buch einen spannenden Einblick in bunte Fanszene des „etwas anderen“ Vereins.
Rezensionen
Ein amüsantes Buch über einen mit Recht als Kult gefeierten Verein, das nicht nur Hardcore-Fans erfreuen dürfte.
Deutschlandradio Kultur
Ein Buch über die Leidenschaft zum Fußball mit Episoden aus der ganz normalen Fan-Sicht - eine Liebeserklärung an einen Verein.
kicker
Eine subjektiv geschriebene Liebeserklärung an eine Institution mit der der Autor einen nicht unwesentlichen Teil seiner Freizeit verbringt.
Übersteiger - St. Pauli-Fanzine
Der FC St. Pauli ist berühmt für seine einzigartige Fankultur. Dem Zauber auf den Rängen im Millerntor-Stadion erlag Hermann Schmidt, den es 1991 nach Hamburg verschlug. Seither ist er Dauergast bei den Spielen seines Vereins, zunächst auf den Stehrängen, später im sog. Bonzenblock. Sein VIP-Ausweis hält ihn allerdings nicht davon ab, leidenschaftlich mitzufiebern und seine Wochenenden auf überfüllten Autobahnen zu verbringen, nur um ein bedeutungsloses Auswärtsspiel seiner Mannschaft mitzuerleben. So gibt sein Buch einen spannenden Einblick in die bunte Fanszene des etwas anderen Vereins.
Spiegel-online