
Bibliografie
- 208
- 12,5 × 19,5 cm
- Paperback
- 9783895336010
- 1. Auflage 2008
- Mit Geleitworten von Ralf Rangnick (ehem. 96er Trainer), Utz Claassen (ehem. 96er Präsident) und Herbert Schmalstieg (ehem. Oberbürgermeister)
Verrückt nach den Roten
Aus dem Leben eines Hannover 96-Fans
Im Herbst 2007 starteten wir mit großem Erfolg eine neue Reihe mit Büchern, in denen Fans über Erlebnisse und Erfahrungen mit »ihrem« Verein erzählen. Nach Schalke 04, Werder Bremen und dem FC St. Pauli folgt nun der Traditionsverein Hannover 96. Danyel Reiche, ein Fan von Kindesbeinen an, berichtet voller Leidenschaft über sein Leben mit den »Roten« (wie die Mannschaft ob ihrer Trikotfarbe genannt wird). Es geht u.a. um Rituale beim Stadionbesuch, um »Rote im Exil« und die ewige Rivalität gegenüber Eintracht Braunschweig.
Rezensionen
Danyel Reiche hat ein Werk verfasst, welches wunderbar die freie Zeit bis zum Saisonstart der Fußball-Bundesliga überbrücken hilft. Anekdoten, die vor allem, aber nicht nur, eingefleischten Freunden der 96er eine unterhaltsame Lektüre bereiten dürften. Na, denn – und auch wenn die Lektüre der 207 Seiten keine sechs Wochen brauchen dürfte: Der Sommer ist gerettet!
langeleine.de, Juni 2008
So flüssig und witzig, wie Reiche schreibt, so flüssig wollen wir die Roten häufiger spielen sehen.
magaScene – Stadtmagazin für Hannover
Mit seinem Buch liefert Reiche nicht nur den roten Mitgenossen, sondern auch jedem Hannover-Sympathisanten einen humoristischen Einblick in das Leben und den Leidensweg eines eingefleischten 96-Fans.
Prinz Hannover
Beinahe hat der Leser das Gefühl, mit dem Autor in einer Fankneipe zu sitzen und einfach nur ins Schwärmen zu kommen. Ein wirklich sehr empfehlenswertes Buch – und ein absolutes „Must have“ für jeden 96-Fan!
Internetseite Hannover.de (Offizielles Informationssystem der Landeshauptstadt sowie der Region Hannover)
Besonders geeignet ist dieses Buch vor allem für Frauen, die einen fußballverrückten Freund haben und dann auch noch versuchen, diesen zu verstehen. Seichte Unterhaltung für den Sommerurlaub, die man auch nach jeder Menge Cerveza in brütend heißer Hitze am Pool noch versteht.
FourFourTwo
In vielen Kapiteln wird sich der Leser wiederfinden, gemeinsame Erfahrungen vor dem geistigen Auge Revue passieren lassen und beim nächsten Stadionbesuch mit seinem Sitz- oder Stehnachbarn über die eigene persönliche Lieblings-Elf der Roten diskutieren. Eine kurzweilige Lektüre.
Das hannoversche Sportmagazin (Haspomag)
Danyel Reiche bringt viel rotes Herzblut in seine 96-Autobiographie. Ein schönes Buch, welches sich auch schon als Geschenk bewert hat.
Notbremse – Europas bestes Fanzine weltweit
Verrückt nach den Roten, eine Leseempfehlung für alle, die beim Fußball etwas verrückt sind.
Nordvier – Nordfußball aus der vierten Reihe
Interessante Einblicke in das Leben der 96-Fans
Langenhagener Echo
Die 208 Seiten mit 36 Kapiteln sind ein Vergnügen. Reiche hat eine Liebeserklärung an 96 verfasst - gewürzt mit Anekdoten, die ihn zum 96-Fan des Jahres machen.
Neue Presse, Hannover
"Verrückt nach den Roten" heißt die mehr als 200 Seiten umfassende Liebeserklärung, in der sich viele Fans wiederfinden werden.
HAZ, Hannoversche Allgemeine Zeitung
Auf 208 Seiten schreibt er launig und nicht nur für eingefleischte Fans unterhaltsam über Helden, Gewinner und Verlierer, Lobbyisten, Abstieg und Aufstieg und einen Stammplatz.
hallo Sonntag
Diese Autobiografie ist eine Liebeserklärung eines eingefleischten 96-Fans an "seinen" Verein.
Hannover 96 - website
Unterhaltsam!
BILD Hannover