Hooligans | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 192
  • 13,5 × 21,5 cm
  • Paperback
  • 9783730703540
  • 3. Auflage 2020
  • Fotos

Hooligans

Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik

Die Rückkehr der Hooligans

Die Hooligans sind zurück. Seien es die „Hooligans gegen Salafisten“, wieder erstarkte Gruppen in den Fankurven oder die russischen Schläger, die während der EM 2016 für massive Ausschreitungen sorgten.
Robert Claus beleuchtet die zentralen Entwicklungen, Verbindungen in die Rockerszene und die Erfindung der Ackermatches. Dabei nimmt er auch den Kampfsport, geschäftliche Beziehungen, politische Einstellungen und internationale Netzwerke der Hooligans in den Blick.
Zu Wort kommen: ehemalige und aktive Hooligans, Neonazi-Aussteiger, Kampfsportler, Kenner des osteuropäischen Hooliganismus sowie der Rockerszene, Berater von Opfern rechter Gewalt, Polizisten und Politiker, Fanarbeiter, Wissenschaftler, Fußballfans und weitere Experten.
Robert Claus liefert eine differenzierte Analyse und spannende Reportagen der gewalttätigen und teils rechtsextremen Szene, über die viel zu wenig bekannt ist.

Rezensionen

Das liest sich flüssig und spannend, ein Buch, das man bis zum Ende nicht mehr aus der Hand legen mag. … Ein Must Read für jeden aufgeklärten Fußballfreund.
(Junge Welt)

Das Buch beleuchtet die äußerst komplexe Kultur der Hooligans intelligent und aus verschiedenen Perspektiven. Der Ethnologe Claus ist dabei eher Reporter als Wissenschaftler, was der Lektüre sehr guttut.
(11Freunde)

Robert Claus … nähert sich dem Thema Hooligans – auf spannende, weil vielfältige Art und Weise, was perfekt ist für eine Szene, die sich inzwischen auf vielfältigste Art und Weise ausdifferenziert hat.
(Neue Osnabrücker Zeitung)

Höchst informative Abhandlung zur Wiedererstarkung der Hooligans. … Die Sachkenntnis des Autors ist beeindruckend.
(Der Tödliche Pass)

Claus hat sich der Szene in seinem Buch intensiv gewidmet; er sprach mit einen Ex-Hooligan in dessen Yoga-Studio über vergangene Jahrzehnte, recherchierte in russischen Internetforen, um die Vernetzung nach Deutschland zu analysieren, und besuchte von Hooligans organisierte MMA-Events, um die Professionalisierung der Szene live zu beobachten.
(HNA, Göttingen)

Man kann sein Buch als Standardwerk begreifen.
(Bayern 2)

Spannende Einblicke … „Hooligans“ ist eine gute Einführung in eine Schattenwelt des Fußballs.
(RBB Inforadio)

Besticht vor allem durch seine gut recherchierten Kapitel. … Dem Herausgeber ist ein Buch gelungen, dass einen differenzierten Einblick in die verschiedenen Strömungen der Hooligan-Kultur gibt.
(Faszination Fankurve)

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

Paperback 16,90 €

ebook 9,99 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands