
Bibliografie
- 256
- 12,5 × 19,5 cm
- Paperback
- 9783895335891
- 1. Auflage 2007
Für immer Grün-Weiß
Mein Leben als Werder-Fan
Die Panini-Bildchen der älteren Schwester waren es, die den damals achtjährigen Jan zum Fan von Werder Bremen machten. Seither hält der gelernte Koch aus »Bocholt in der Nähe von Bremen« dem Verein die Treue. Und kam seinen Helden hautnahe, als er in der Gastronomie des Weserstadions beschäftigt war. Nun hat er aufgeschrieben, wie er die wechselvolle Karriere seines Vereins seit den achtziger Jahren erlebte – vom ersten ehrfurchtsvollen Staunen über Rudi Völlers Kopfballkünste bis hin zur einzigartig spannenden Saison 2006/07. Ein Buch, das Werder-Anhänger in mal seligen, mal finsteren Erinnerungen schwelgen lässt.
Rezensionen
Endlich widmet der Werkstatt-Verlag nach zahllosen Büchern zur Fußballhistorie auch Fan-Abenteuern eine Reihe.
11Freunde, Januar 2008
Man ertappt sich bei der Lektüre, auf einmal Sympathie für Bremen und seine Fans zu bekommen. Das liegt zum Teil an den schönen Anekdoten. Neben den netten Geschichten um Spiele und Spieler kann Küpper mit seinem charmanten Schreibstil überzeugen. Eine Lektüre, die man unbesorgt kaufen kann.
Schalke Unser, Mai 2008
Ein kurzweiliger Lesespaß, nicht nur für Bremer, in dem sich der einfache liebende und leidende Fan wieder findet und über sich selbst schmunzeln kann.
Main Post, 13. Dezember 2007
Was macht ein Werder-Fan, wenn er nicht einschlafen kann? Er zählt keine Schäfchen, sondern betet die Spielergebnisse der letzten zehn Jahre herunter. Darauf jedenfalls schwört Jan Küpper…
Jan Küpper verrät uns, dass es die Locken von Rudi Völler waren, die ihn dereinst für Werder entflammen ließen. Er outet sich als Schuldigen dafür, dass seine Elf so oft in Mönchengladbach verlor. Und erzählt augenzwinkernd, dass sein Sohn nun Kalle heißt - nach Kalle Blomquist, wie seine Frau vermutet. In Wahrheit natürlich nach Kalle Riedle.
Jeversches Wochenblatt
Jan Küpper, Koch aus Nordrhein-Westfalen, hat ein Buch über sein Leben als Fan von Werder Bremen geschrieben. … Mehr Grün-Weiß geht nun wirklich nicht. Jan Küpper ist Fan des SV Werder, seit er acht Jahre alt ist. …
Auf 200 Seiten berichtet der 30-jährige Familienvater, wie er die Höhen und Tiefen des viermaligen Deutschen Meisters erlebt hat. Angefangen von einem der berühmtesten Elfmeter der Bundesliga-Geschichte, den Michael Kutzop 1986 gegen - na klar - Bayern München verschoss und damit den Titel für Werder verspielte, bis hin zum jüngsten Wechseltheater um Miroslav Klose, den es - wohin wohl - zu den Bayern zog….
Seinen Ausbildungsplatz als Koch suchte sich Küpper in Bremen, um seinem Klub so nahe wie möglich zu sein. es klappte mit dem "Hotel zur Post", das zufällig für den guten Geschmack in den Logen des Weserstadions verantwortlich war. Logisch, dass sich Küpper für jede dort anfallende Arbeit freiwillig meldete.
Rheinische Post