71/72 | Fußballbuch des Jahres 2021 | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 352
  • 13,9 × 21,2 cm
  • Hardcover
  • 9783730705407
  • Februar 2021

71/72 | Fußballbuch des Jahres 2021

Die Saison der Träumer

Fußballbuch des Jahres 2021!

1971/72: Der Bundesligaskandal erschüttert das Land, die Nationalelf um Beckenbauer und Netzer spielt Zauberfußball im Wembley-Stadion und wird Europameister, Willy Brandt übersteht das Misstrauensvotum, die RAF hält Deutschland in Atem, die Band Ton Steine Scherben liefert den Sound für Aufbruch und Protest. Stan Libuda und Rio Reiser sind die Träumer, die die Leser durch ein aufregendes Jahr begleiten und ein Schlaglicht werfen auf die Anatomie der bundesdeutschen Gesellschaft.

 

 

"Titel Thesen Temperamente" über das Buch

"Westart"-Beitrag

Der Autor und sein Buch im Podcast "Nachspielzeit"

Rezensionen

"Man liest also dieses schöne Buch über eine untergegangene Welt und findet die alten Fußballgeschichten auch deshalb so bereichernd und rührend, weil einen der neue Hochglanz-Fußball so selten bereichert und berührt."
(Holger Gertz, Süddeutsche Zeitung)

"Es ist ein großartiges, kluges Buch ... Genau die Art populärer Geschichtsschreibung, die wir brauchen, wenn wir uns vergewissern wollen, wie die Dinge zusammenhängen; und wie aus diesem Land würde, was es ist. Im Fußball und auch sonst."
(Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

"Beyer hat ... eine fulminante Abenteuergeschichte formuliert. Eine, die es genau so zu erleben gab. Kaum zu glauben."
(Frankfurter Allgemeine 
Sonntagszeitung)

"'Sie verstanden sich auf die Kunst des Spielens, nicht auf die Regeln des Spiels', heißt es in diesem wunderbaren Buch, in dem sich die Stimmen überschlagen. Die Realität ist nichts für Träumer, sie suchen etwas Größeres: Wahrhaftigkeit."
(Titel Thesen Temperamente)

"Liebevoller Rückblick auf eine bewegende Saison"
(Westart)

"Beyer verknüpft all das – Fußball, Politik, Musik −, und zwar ziemlich großartig."
(Deutschlandradio Kultur)

"Bernd-M. Beyer verknüpft die großen und kleinen Geschichten, so dass ein grandioses Panorama entsteht – mit all seinen Widersprüchen."
(Tagesspiegel)

"Ein wunderbares Buch - nicht nur für Fußballfans"
(NDR Kultur, "Gemischte Doppel")

„Die Saison 1971/72 war in der Tat eine ganz besondere: für die Bundesliga, für Borussia Mönchengladbach, für mich. Dieses Buch weckt schöne Erinnerungen an eine wilde Zeit im deutschen Fußball.“
(Günter Netzer)

„Bernd-M. Beyers Buch 71/72 erzählt auf beeindruckende Weise von der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen – und davon, wie eng Fußball, Musik und Politik zusammenhängen.“
(Rainer Moritz, Literaturhaus Hamburg)

Die Anfänge von Ton Steine Scherben, das Kopfballtor mit Toupet von Horst Köppel, Willy Brandt, Heinrich Böll, Günter Netzer, Stan Libuda und die Sexwelle am Wochenende – was das alles miteinander zu tun hat, erfährt man in diesem begeisternden und ganz wunderbar zu lesenden Buch.
(Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages)

„Ein kluges Buch, das die Kunstfertigkeit und die Abgründe des deutschen Profifußballs Anfang der 1970er Jahre unsentimental mit dem gesellschaftlichen Aufbruch und der Brutalität der politischen Ereignisse verknüpft.“
(Jan-Christian Müller, Frankfurter Rundschau)

"Selten wurden Fußball und Zeitgeschichte so spannend gegeneinander geschnitten wie in diesem Buch."
(11 Freunde)

"Es kommt zur richtigen Zeit, das gute Buch."
(Welt am Sonntag)

"Bernd Beyer hat mit diesem Buch etwas ganz und gar Herausragendes geschaffen. … Ein meisterhaftes Buch."
(Westfälische Nachrichten)

"Mehr als ein Fußballbuch – es vermittelt Zeitgeschichte, aufgehängt an Rebellen, Schiebern, einem Musiker (Rio Reiser) und einem genialen Fußballer (Stan Libuda)."
(Hessisch/Niedersächsisch Allgemeine)

"Nicht nur für Fußball-Nostalgiker dürfte das Werk das ideale Geschenk unterm Weihnachtsbaum sein, denn es bietet so viel mehr – nämlich einen profunden Blick auf die Prozesse des politischen und gesellschaftlichen Aufbruchs zu Beginn der 70er-Jahre."
(Göttinger Tageblatt)

"Virtuoses Buch"
(Hörzu)

"Sehr lesenswert"
(Frankenpost)

"Eine packende Zeitreise – sorgfältig recherchiert, kunstvoll arrangiert und schnörkellos aufgeschrieben."
(HSV live)

Leseprobe

Video

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

Hardcover 24,90 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands