Weltfußball Enzyklopädie | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 472
  • 21,0 × 29,7 cm
  • Hardcover
  • 9783895336409
  • 1. Auflage 2009
  • Fotos

Weltfußball Enzyklopädie

Band 2: Amerika, Afrika, Ozeanien

Südamerika und Afrika sind Kontinente, auf denen Fußball gelebt wird wie sonst nirgends auf der Welt. Südafrika wird zudem 2010 Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft sein. Zwei Umstände, die den zweiten Band der Fußball-Weltenzyklopädie mindestens so attraktiv machen wie den ersten (der Europa und Asien behandelte).
Und Band 1, 2007 erschienen, war attraktiv genug. Die Zeitschrift »11Freunde« urteilte: »Ein Mammutwerk, das dem Leser den Atem stocken lässt.« Und das Wiener Fußballmagazin »ballesterer«: »So absurd das Unterfangen erscheinen mag: Es ist gelungen!« – nämlich für absolut jedes Land dieser Welt die spezielle Fußballgeschichte zu erzählen, seine wichtigsten Vereine und Stars vorzustellen, statistische Daten zu präsentieren und vieles mehr. Ein unentbehrliches Werk für jeden Fan, der über die Landesgrenzen hinausschauen will.

Rezensionen

Dokumentiert wird hier nichts Geringeres als die Geschichte und Gegenwart des Fußballs in seiner weltweiten Ausbreitung. Land für Land finden wir hier einen Abriss der Fußballgeschichte des jeweiligen Landes, verbunden mit den wichtigsten statistischen Daten und Kurzartikeln zu herausragenden Vereinen und Persönlichkeiten. Die Statistik macht die Bücher zu zuverlässigen Nachschlagewerken, die Texte erlauben das lehrreiche und unterhaltsame Schmökern. Man darf davon ausgehen, dass sich auch diese beiden Bände zu Standardwerken entwickeln werden.
Seit einigen Jahren zeichnet die Deutsche Akademie für Fußballkultur das Fußballbuch des Jahres aus. Bände wie diese erreichen dabei selten die Endausscheidung und in gewisser Hinsicht ist die Vorliebe der Jurys für individuelle Studien mit kulturhistorischem Hintergrund auch verständlich. Vielleicht bekommt Hardy Grüne ja irgendwann mal einen Preis der Akademie für sein Lebenswerk, welches durchaus als Beitrag zur Fußballkultur zu verstehen ist.
Claus Melchior in: Der tödliche Pass

Die perfekte Vorbereitungslektüre für die 19. Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika.
Eintracht (Braunschweig) aktuell

Das opulente Werk enthält eine nie dagewesene Fülle an Informationen, die Grüne in jahrelanger Recherchearbeit zusammengetragen hat.
Rhein-Neckar-Zeitung

Dieses epochale Werk ist wie River Plate gegen Boca Juniors – ein Superclasico.
Kölsch live

Die beiden besten Fußballbücher aller Zeiten hat eindeutig ein Deutscher verfasst – Hardy Grüne mit seiner Weltfußball-Enzyklopädie.
Edelstahl-Fanzine

Jetzt ist er endlich da – der zweite und zugleich letzte Teil der grandiosen Sammlung des planetarischen Fußballgeschehens … Mehr als empfehlenswert …Göttingen 05-Fan Hardy Grüne hat ein Standardwerk für die Ewigkeit geschaffen.
Der Übersteiger

Erstaunlich, diese „Weltfußball-Enzyklopädie“. Auf 472 Seiten des Bands 2 mit Amerika, Afrika und Ozeanien steht alles. Wirklich alles, was Fußball anbelangt: die Schlussrangliste des African Nations Cup 1963, welche Helden Djibouti hat, dass die Nati der Amerikanischen Junferninseln noch nie ein Spiel gewonnen hat oder wie die E-mail-Adresse des Fußballverbands der Turks- und Caicos-Inseln lautet. Das Werk von Hardy Grüne ist ein Kraftprotz an Fußballwissen. Eine unfassbar pedantisch-umfangreiche Sammlung von Datenmaterial.
ZWÖLF – Schweizer Fußballmagazin

Ein unentbehrliches Werk für jeden Fan, der über die Landesgrenzen hinausschauen will.
Buch-magazin

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

Hardcover 44,00 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands