
Bibliografie
- 288
- 13,5 × 21,5 cm
- Paperback
- 9783730701720
- 4. Auflage 2020
- Fotos
George Best
Der ungezähmte Fußballer
George Best und die »Swinging Sixties« – Eine beeindruckende Biografie über den ersten großen Popstar des Fußballs
George Best ist eine der ganz großen Fußball-Legenden. Die überragende Popularität verdankt er sowohl seiner Spielkunst – für Pelé war er »besser als ich« – wie auch seinem extravaganten Lebensstil: Best avancierte in den »Swinging Sixties« zum ersten großen Popstar des Fußballs, verfiel allerdings dem Alkohol, der auch seinen frühen Tod – im Alter von 59 Jahren – mit bewirkte. Best, der die erfolgreichsten Jahre seiner Karriere für Manchester United spielte, gilt als der einzige Nordire, der von Protestanten und Katholiken gleichermaßen verehrt wird. 100.000 Menschen begleiteten im Jahr 2005 seinen Sarg durch Belfast.
Dietrich Schulze-Marmeling beleuchtet in seinem Buch ein spannendes Stück Zeitgeschichte, vor allem aber eine schillernde Fußball-Persönlichkeit, über die Christian Eichler in der »FAZ« schrieb: »Mit George Best starb auch das letzte Stück eines ungezähmten Fußballs.«
»Vergießt um mich keine Tränen. Ich hatte ein fantastisches Leben.«
(George Best)
Rezensionen
»Detektivarbeit über einen Mythos. … Extrem fundiert und überzeugend. … Eine deutschsprachige Biografie über Best war schon lange überfällig, und diese hier ist nicht nur äußerst gelungen, sondern in ihrer Seriosität allen englischen überlegen.«
11 Freunde
»Die Entdeckung eines Genies.«
ballesterer
»Keiner ist nun mehr berufen, diese Vita zu verfassen, als Dietrich Schulze-Marmeling. Der deutsche Sachbuchautor ist mehrfach durch kluge Publikationen aufgefallen, die den Fussball gesellschaftspolitisch verorten.«
Neue Zürcher Zeitung
»Wir sollten es dabei belassen, das zu feiern, was er dieser Welt als Fußballer gegeben hat. Die vorliegende Biografie tut dies in hervorragender Weise.«
Der tödliche Pass
»Wer Schulze-Marmelings Buch liest, erfährt nicht nur mehr über den Sportler George Best, versteht nicht nur den nordirischen Bürgerkrieg und die Schwierigkeiten des Friedensprozesses besser und erhält nicht nur eine größere Ahnung über die Bedeutung eines exzentrischen Kickers, nach dem in seiner Heimatstadt der Flughafen benannt wurde. Nein, letztlich vermittelt Schulze-Marmelings George-Best-Biografie ein tiefes Verständnis von der enormen Bedeutung des Fußballs für den Pop, für die Kultur und für die Gesellschaft eines ganzen Landes.«
taz.de
»Äußerst authentisch aufgezeichneten Lebens-Biographie. … Absolut empfehlenswert. … Die Geschichte liest sich wie ein fesselnder Roman, der einen gefangen hält und eintauchen lässt in eine Welt, die zwar bereits lange zurück liegt, in diesem Buch jedoch wieder allgegenwärtig erscheint. Prädikat: Kaufen und lesen, Sie werden begeistert und auch fasziniert sein.«
Österreichisches Pressebüro