
Bibliografie
- 240
- 12,1 × 20,5 cm
- Paperback
- 9783895335570
- 2. Auflage 2008
- Fotos
football’s home
Geschichten vom englischen Fußball
Verrückte Fans, schillernde Stars und ein nüchterner Milliardär
Die englische Fußballkultur gilt deutschen Fans als Mekka, in dem sich schillernde Spieler – von Beckham bis Rooney – ebenso tummeln wie skurrile Fans. Carsten Germann versammelt in seinem Band rund 20 spannende, verrückte und beispielhafte Geschichten, die diese Szene abbilden. Unter anderem treten auf:
- ein Anstreicher, der bislang 1.700 Spiele seines Lieblingsvereins live verfolgte und dafür mehrfach um die Welt reiste
- ein Star-Spieler, der früher als Raufbold und Alkoholiker von sich reden machte und später zum missionarischen Abstinenzler konvertierte
- ein russischer Milliardär, der sich zunächst einen Traditionsklub und anschließend die vermeintlich beste Vereinsmannschaft der Welt kaufte
- einige deutsche Spieler, die erst verspottet und dann zu Lieblingen der englischen Fans wurden. Oder auch nicht.
Rezensionen
Carsten Germann navigiert seinen Leser hier durch 27 Reportagen, die in ihrer Gesamtheit eine Antwort darauf geben sollen, was englischen Fußball verglichen mit der Kickerkultur anderer Länder so glamourös, traditionsschwer und herausragend macht. Er versieht seine Reportagen mit dem nötigen Tempo, das für den Fußball von der Insel angemessen ist.
11Freunde, Juni 2007
Autor Carsten Germann hat in seinem Buch „football’s home“ einige der schönsten, absurdesten und traurigsten Geschichten des englischen Fußballs aus der jüngeren Vergangenheit gesammelt. Heraus gekommen sind 26 Kapitel, kompiliert zu einem kurzweiligen Ganzen, das davon lebt, dass einmal ein Klub, dann wieder ein Stadion, ein Spieler, ein Fan oder ein Trainerduell im Mittelpunkt stehen.
Ballesterer, Juni 2007
Buch der Woche.
Sport Bild 19/2007
Auf 240 nie langweilig werdenden Seiten gibt der Sportjournalist Carsten Germann einen lohnenswerten Einblick in die englische Fußballkultur, die einen ganz besonderen Charme besitzt.
FourFourTwo, Mai 2007
In diesem Buch geht es weniger um Statistik oder einzelne Vereine, sondern um Geschichten, verrückte, traurige, schöne. Das Buch vermittelt einen lebendigen Eindruck vom britischen Fußballwahnsinn. Dabei verzichtet der Autor weitgehend auf Geschichten oder Mythen, die man schon hunderte Male gehört hat. Stattdessen liest man Interessantes, zum Beispiel über die Wolves, deutsche Fans in Ipswich oder das Stadion in Grimsby. Das Buch zeigt die besondere Faszination des englischen Fußballs und ist gut leserlich geschrieben.
Unter Wölfen, April 2008
Carsten Germann legt nun ein Buch vor, das denen englischen Fußball näher bringt, die ihn möglicherweise noch nicht so gut kennen. Er zeichnet ein vielfältiges Bild des englischen Fußballs zwischen Kommerzialisierung und Fanleidenschaft(en), das die Hingabe und die Bedeutung des Sports in seinem Mutterland angemessen widerspiegelt. Wer den englischen Fußball liebt, wird auch dieses Buch mögen, wer ihn nicht kennt, kann ihn durch dieses Buch lieben lernen.
Kölsch Live, #63 3/2007
Fußball ist in England mehr als nur ein Spiel, er ist Teil der Kultur, der Tradition, quasi eine Ersatzreligion. Davon zeugt das Buch „Football’s home“ von Carsten Germann, das 27 unterhaltsame Geschichten vom englischen Fußball erzählt.
Vorwärts Online, Januar 2008
Carsten Germann befasst sich eingehend mit den verschiedenen Silhouetten der faszinierenden Heimat des Fußballs.
HSV Supporters News, Oktober 2007