
Bibliografie
- 416
- 17,0 × 24,0 cm
- Hardcover
- 9783895335327
- 1. Auflage 2006
- Fotos, mit Spielerlexikon und Statistik
Die Nati
Die Geschichte der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft
Eine Nationalmannschaft, die sich
ein Buch wahrlich verdient hat
Die Fußball-Euphorie in der Schweiz ist derzeit riesengroß. Das Land qualifizierte sich für die WM-Endrunde 2006 in Deutschland und wird zwei Jahre später (gemeinsam mit Österreich) die Europameisterschaft ausrichten. Die »Nati« genannte Nationalmannschaft steht im Mittelpunkt der Begeisterung. Dieses Buch erzählt ihre 100-jährige Geschichte. Es schildert beispielsweise
- warum die Nati 1924 als »Europameister« galt
- wie sie 1954 bei der WM in der Schweiz nur knapp das Halbfinale verpasste
- wie einst im Team der Joint kreiste
- wie die Nati 2008 tatsächlich Europameister werden will.
Diese erste umfassende Darstellung von Glanz und Schatten der Schweizer Nationalmannschaft spart auch politische Fragen nicht aus.
Rezensionen
Ein Centenarium Fussballnationalmannschaft
Es ist das Verdienst der sieben Autoren, dass jetzt endlich eine Art Standardwerk über die gut einhundertjährige, wechselvolle Entwicklung der Schweizer Auswahlen vorliegt. Der nationale Verband hat selbiges irritierenderweise seit Jahrzehnten versäumt … Die Lücke ist nunmehr gefüllt, mehr noch: Das von Beat Jung herausgegebene Buch erfüllt die Anforderungen eines vertrauenerweckenden Nachschlagewerks. Es ist fachmännisch verfasst, gut gegliedert und besticht durch dosiert gewählte Schwarzweissbilder, die dem Inhalt von seiner Textlastigkeit nehmen. Wie wohltuend angesichts des auch in unserem Land angeschwollenen Stroms bunt illustrierter Bilderhefte mit immergleichen Personen-Textchen.
Neue Zürcher Zeitung
Ein Volltreffer !
Neue Luzerner Zeitung
Wer unkt, die EM 2008 in der Schweiz und Österreich sei nur ein Turnier im Vorgarten des großen WM-Landes, dem haue man dieses Buch um die Ohren … Das Buch macht Lust auf die WM. Es ist, mit Verlaub, der Jörg Stiel unter den Chroniken.
11 Freunde
Ich kann es vorbehaltlos empfehlen, denn es ist das wohl beste je erschienene Schweizer Fußballbuch, eine umfassende historische Aufarbeitung und eine mit zahlreichen unbekannten Deteils ausgeschmückte kritische Würdigung der populärsten Sprotmannschaft des Landes.
Pascal Claude in WOZ
«Ein Buch, das in der Schweizer Fußball-Publizistik neue Massstäbe setzt.»
NZZ am Sonntag
«Die Nati», über 400 Seiten stark und mit einem verdienstvollen Statistik-Teil versehen, unternimmt den kritischen Versuch, Geschichte und Bedeutung der Fußballnationalmannschaft historisch zu erklären. Die Darstellung wird dem Anspruch, sowohl fussballtechnische wie auch gesellschaftspolitische Aspekte zu berücksichtigen, mit einer vergnüglichen Mischung aus Fussball-Historie, Zeit geschichte, Anekdoten und bisher unbekannten Fakten gerecht. … Herausgekommen ist ein Buch, das in der Schweizer Fußball-Publizistik neue Massstäbe setzt.
Stephan Ramming in der NZZ am Sonntag, Zürich
Von einem Nazi-Trainer und kiffenden Spielern
Ein neues Buch begreift die Fussball-Nationalmannschaft als Teil der Kultur- und Sozialgeschichte.
Oral-History-Interviews mit 70 Zeitzeugen, die Auswertung von Hunderten von Zeitungsartikeln und Archivrecherchen bilden die Grundlage für die erste umfassende Geschichte der Nationalmannschaft. Sieben Historiker zeigen auf, weshalb die «Nati» die Menschen im Land seit einem Jahrhundert fasziniert wie keine andere Institution. Der Schweizerische Fussballverband (SFV) gewährte den Forschern unkompliziert Zugang zu seinen bislang unerforschten Aktenbeständen, obwohl er keine geschönte Jubelschrift erwarten konnte. Das Resultat …: eine kritische sportliche, politische und wirtschaftliche Einordnung der Vergangenheit des populärsten schweizerischen Sportteams. Ergänzt wird sie mit Texten zu den nationalen Fussball-Auswahlen der Frauen, der Juden, der Arbeiter und der Amateure.
Thomas Knellwolf in Tages-Anzeiger, Zürich
Die Geschichte der Schweizer Nationalmannschaft ist voller Hochs und Tiefs. Sie handelt von Helden und Versagern und von der Begeisterung der Menschen. Ein Buch blickt zurück und lässt mythische Momente aufleben.
Rolf App in St. Galler Tagblett
Das Buch «Die Nati» erzählt die Geschichte der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Die Fussballer kicken darin nicht im leeren Raum. «Die Nati» stellt die jeweiligen Taten der Schweizer Fußballer in einen historisch-kulturellen Zusammenhang…
Das Buch zeigt überraschende Parallelen zur gesellschaftlichen Wirklichkeit auf.
Urs Maurer in Swiss Info
Endlich mal ein Fußballbuch in dem nicht irgendwelche abgehalfterte Ex-Promis ghostwriten lassen, sondern seriöse sportjournalistische Arbeit und schöpferische Fantasie vorherrschen. Selbstverständlich ist auch das Fotomaterial in diesem Band hervorragend.
Wolfgang Bortlik in 20 Minuten