
Bibliografie
- 256
- 12,1 × 20,5 cm
- Paperback
- 9783895337215
- 1. Auflage 2010
- Fotos
Absolute Dynamite!
Fußballgeschichten aus Großbritannien
Großbritannien ist die Heimat des Fußballs. Und es ist bis heute die Heimat der skurrilsten Fans, der exzentrischsten Stars und der verrücktesten Geschichten. Nach seinem erfolgreichen Buch »Football’s Home« kostete der Journalist Carsten Germann erneut vom rauen Charme des Inselfußballs. Und berichtet beispielsweise über
- Fans wie jene beiden älteren Herrn, die seit 1959 tausende Spiele der unteren Ligen beobachteten – bis zu fünf Begegnungen wöchentlich;
- die darbenden Weltmeister von 1966, von denen einige aus Geldnot ihre Siegermedaillen verkauften;
- das Champions-League-Spiel des walisischen Dorfvereins The New Saints FC aus Llandsanffraid-ym-Mechain gegen den glamourösen Titelverteidiger FC Liverpool.
Germanns 26 Reportagen bieten Lesegenuss pur für die riesige Zahl anglophiler Fußballfans.
Rezensionen
Carsten Germann gießt mit seinem Buch weiteres Öl in die Glut der Sehnsucht nach britischem Fußball.
Kölsch live
In 26 Texten widmet sich der Autor diversen Personen, Klubs, Phänomenen und Degenerationserscheinungen, die in den letzten Jahren den britischen Fußball geprägt haben. … Auch eher Entlegenes und vermeintlich typisch britisch Skurriles wird behandelt: kauzige Groundhopper, Dean Windass, der schmerbäuchige Aufstiegsheld von Hull City, oder das harte Los des FC East Stirlingshire, seineszeichen Tabellenletzter der vierten schottischen Liga. … Alles liest sich flott runter, ist gefällig geschrieben.
11 Freunde
Seine Geschichten von den britischen Inseln bewegen sich im Spannungsfeld zwischen großer Fußballtradition, Nostalgie und der Investition in die werbewirksame Marke „Englischer Fußball“. … Fußball lieben wir ja alle, wer dazu noch auf Großbritannien steht, sollte das Buch einfach kaufen. Macht Spaß und schlau.
Schalke Unser
Nach „Football´s Home“ widmet sich der Journalist Carsten Germann in „Absolute Dynamite“ erneut dem alltäglichen Fußball-Wahnsinn auf den britischen Inseln. … Ein Plus des Buches: nicht nur bei seinem Blick auf das Glasgower Derby zwischen Celtic und Rangers schöpft der Autor aus vielen Quellen. Die zahlreichen Anekdoten, etwa die Erlebnisse schottischer Fans auf Länderspielreisen, liefern ein lebendiges Bild des Fußball-Kults.
Main-Echo
Ein Muss für alle England-Fans … Großbritannien ist die Heimat des Fußballs, wo es die skurrilsten Fans, die exzentrischsten Stars und die verrücktesten Geschichten gibt. Genau diese Merkmale des britischen Fußballs greift Germann in seinem Buch auf. … Die 26 Reportagen sind etwas selbst für Leser, die sich sonst nicht mit britischem Fußball beschäftigen.
Reviersport
In 26 kurzweiligen, informationsreichen, teilweise bebilderten Reportagen gibt Germann einen wunderbaren Über- und Einblick in die britische Fußball-Welt. Er schwärmt von der traditions- und ereignisreichen Geschichte, der urigen Fankultur, den legendären Derbys, verschließt aber auch nicht die Augen vor dem fragwürdigen Wandel der gesamten Szenerie, er blickt hinter die schillernde Fassade der auf die Spitze getriebenen Kommerzialisierung, der Spekulationskultur von Investoren und der Fanflucht aus den Premier-League-Stadien.
FuViBlo
Very (well) british … Der britische Vereinsfußball bringts nach wie vor: die großen Triumphe, die großen Dramen, die packendsten Derbys, die leidenschaftlichsten Fans, die skurrilsten Geschichten. Die 26 Reportagen zeigen die ganze Bandbreite auf.
Neue Luzerner Zeitung
Germann schreibt in sehr lesbarem Stil, locker, flüssig, mit zahlreichen Informationen, Liebe zum Detail und zu den Menschen – und das ist dann eben auch die Stärke des Buches. Sensible Themen werden sensibel behandelt, Menschen nicht in die Pfanne gehauen, Geschichten eben erzählt mit etwas Nachsicht aber auch mit Nähe.
Auswaertssieg.schalkewelt
Gute Fußball-Geschichten gibt es überall. Aufschreiben muss man sie. Und das hat Carsten Germann unterhaltsam und detailgetreu getan.
Zwölf
Fußball schreibt auch abseits der Kalklinien schöne Geschichten – auch im Mutterland. Carsten Germann hat bereits in „Football´s Home“ einen Blick auf den englischen Fußball geworfen. Mit „Absolute Dynamite“ ist ihm eine ähnlich unterhaltsame Fortsetzung gelungen.
Kaufen + Sparen, Münster
Seine wieder einmal höchst interessanten und dem Tempo des britischen Fußballs angemessenen Reportagen blicken diesmal auch nach Wales, Schottland, Irland und Nordirland. … Germanns Reportagen bieten Lesegenuss pur für die riesige Zahl anglophiler Fußballfans.
Buchmagazin
Das Buch schaut weit hinter die Kulissen des britischen Fußballs. … Der Journalist sucht die Geschichte hinter der Geschichte. Und findet sie. Es sind die Reportagen über die kleinen Leute, aber auch über prägende Ereignisse wie die Katastrophe von Hillsborough im Jahr 1989 und die großen internationalen Spiele englischer Clubs. Kurzum: die Mischung macht´s. Die einzelnen Kapitel sind kurz, knackig, bisweilen vielleicht gar ein wenig zu prägnant. Um dieses Buch zu mögen, muss man kein Anhänger des englischen Fußballs sein. Man muss nur den Fußball allgemein lieben. Und gut geschriebene Texte.
Lüdenscheider Nachrichten
Germann bietet mit seinen äußerst lesenswerten Reportagen einen Einblick in die Fußballseele des Inselvolks.
Oberhessische Presse
Freunde des britischen Fußballs kommen hier voll auf ihre Kosten.
WSV Groundhopper
Als Fazit bleibt die Erkenntnis, dass Carsten Germann dem Leser wieder einige sehr unterhaltsame Stunden beschert und nicht nur anglophile Fans bei der Lektüre auf ihre Kosten kommen.
Ama Lion