Fußball ist unser Leben… | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 80
  • 17,0 × 24,0 cm
  • Hardcover
  • 9783895334764
  • 1. Auflage 2005
  • durchgehend farbig

Fußball ist unser Leben…

Szenen aus 100 Jahren deutsche Nationalmannschaft

Im Vorfeld der Weltmeisterschaft 2006 rückt die deutsche Fußball-Nationalelf noch stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Vergangene Großtaten werden hervorgekramt, deutsche Tugenden beschworen, Erfolge herbeigeredet.
Zeichner Burkh Fritsche und Texter Holger Jenrich haben ihren eigenen Blick auf die Geschichte der Nationalmannschaft. Witzig, ironisch, liebevoll schreiben und zeichnen sie von markanten Meilensteinen. Von der Länderspielpremiere 1908 beispielsweise, als die deutschen Kicker vorsichtshalber verlieren sollten. Von den Großtaten des Gespanns Beckenbauer/Netzer natürlich, anno 1972, dem Jahr der großen Fußballkunst. Und von den ungewöhnlichen Trainingsmethoden des Jürgen Klinsmann. Eine Hommage auf die Mannen im schwarz-weißen Dress, zum Lesen, Schauen, Schmunzeln, Lachen, Staunen.

Rezensionen

Jeweils eine Seite Text, gut recherchiert, mit sanfter Ironie und viel Fantasie aufgeschrieben, dazu ein spitzfedrig gezeichneter Cartoon: So haken die Autoren die wichtigsten Stationen der deutschen Nationalmannschaft ab, von der Gründung des deutschen Fußballbundes bis zum sarkastischen Ausblick, wie Jürgen Klinsmann die WM 2006 gewinnt.
Neue Presse Hannover

Jenrichs Texte sind bei aller Satire durchaus klug und informativ, Fritsches Bilder gewohnt fies.
Zeitschrift coolibri

Eine witzige und interessante Hommage an die DFB-Elf.
Sport-Bild

Ein Nachschlagewerk der besonderen Art - ein satirischer Rückblick auf über 100 Jahre deutsche Nationalmannschaft in Wort und Bild.
Rund

Tja, der deutsche Fußball ist auch nicht mehr das, was er nie war. Deshalb ist dies auch das ultimative Trostbuch, wenn die deutsche Mannschaft mal wieder ein Spiel versemmmelt: eine lustige Sammlung der vereinten Tief- und Höhepunkte aus 100 Jahren deutsche Nationalmannschaft. Wer weiß noch, wie Uli Hoeneß 1976 in Belgrad einen Elfmeter in die Wolken katapultierte und eine Karriere als „meistgehasster Mensch im deutschen Fußball“ antrat? Oder wie ein „kleines dickes Müller“ erster und einziger deutscher Torschützenkönig einer Fußball-WM wurde? Zur Weltmeisterschaft blicken Zeichner „Burkh“ Fritsche und NP-Mitarbeiter Holger Jenrich in einem witzigen Band zurück. „Fußball ist unser Leben“ heißt der nicht ohne Grund, denn den „elf Sängern für Deutschland“ 1974 widmen die Autoren eine ihrer 35 Episoden. Jeweils eine Seite Text, gut recherchiert, mit sanfter Ironie und viel Fantasie aufgeschrieben, dazu ein spitzfedrig gezeichneter Cartoon. So haken sie die wichtigsten Stationen ab, von der Gründung des deutschen Fußball-Bundes bis zum sarkastischen Ausblick, wie Jürgen Klinsmann die WM 2006 gewinnt.
Wie „Seeler hinterköpfte, Müller müllerte, Fischer fallrückzieherte, Hrubesch ungeheuerte, Bierhoff goldengoalte“ – das könnte fast nostgalisch stimmen. Wären da nicht – ganz ausgewogen – die anderen Kicker-Geschichten, die bösen und so tröstlichen Versager. Das freut in dieser Nicht-Qualifikationsrunde.
Neue Presse Hannover, 15.10.2005

Das Deckblatt ist schon ein Traum für deutsche Fußballfans: Da stehen Franz Beckenbauer neben Fritz Walter, Günther Netzer neben Michael Ballack und Gerd Müller neben Oliver Kahn – das Gerüst für eine wahre Traumelf. Mit dieser Zusammenstellung wäre Deutschland auf Jahrzehnte hinweg nicht zu schlagen. Ob auch Burhard Fritsche und Holger Jenrich daran glauben? Wohl kaum, denn Zeichner Fritsche nimmt im Buch »Fußball ist unser Leben« hundert Jahre deutsche Nationalmannschaft in Karikaturen mächtig auf die Schippe. Holger Jenrich fügte Anekdoten und Geschehnisse der verschiedenen Zeiten hinzu. Aus den vergangenen 100 Jahren griffen die beiden Fußball-Verrückten 35 Episoden heraus und versahen sie mit liebevoll bissigen Texten und detailfreudigen Zeichnungen. Von der verpatzten Weltmeisterschaft 1938 über die Engel der Elf von 1954, die als Engel gezeichnet sind, denn sonst wäre es ja kein Wunder gewesen, bis zu Oliver Bierhoffs Golden Goal bei der Europameisterschaft 1996 und Oliver Kahns Patzer im WM-Finale von 2002. Es ist tatsächlich eine originelle Mischung aus Informationen , Satire und bunten Zeichnungen. Durchaus kurzweilig selten langweilig und leichte Kost in kleinen Häppchen. Denn pro Bild und Episode stehen genau zwei kleine Seiten zur Verfügung. Gut lesbar Kurzgeschichten eben. Für den Fußball-Fan, der Spaß an der Sache hat, ist der Kauf dieses dünnen Buches allerdings bedenkenlos zu empfehlen.
Die Elf, 3.11.2005

Hardcover 16,90 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands