Versteckspieler | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 144
  • 12,1 × 20,5 cm
  • Paperback
  • 9783895336119
  • 1. Auflage 2008
  • Fotos

Versteckspieler

Die Geschichte des schwulen Fußballers Marcus Urban

Homosexualität gilt als letztes Tabu im Profifußball. Aus Furcht vor den öffentlichen Reaktionen hatte sich bis zu Thomas Hitzlspergers Outing im Januar 2014 kein namhafter Spieler geoutet. Marcus Urban brach als einer der Ersten das Schweigen. Einst galt er als eines der größten Talente des ostdeutschen Fußballs. Sport zog sich wie ein roter Faden durch sein Leben, war Abenteuer und Befreiung, zugleich aber eine schwere Kette für seine persönliche Entwicklung. Weil Urban um seine Zukunft als Fußballer fürchtete, verschwieg er seine Homosexualität.
In dem bewegenden Buch schildert er diese schwierige Situation und seine seelische Zerrissenheit, aus der er sich erst spät befreite. Nach intensiven Gesprächen mit dem Journalisten Ronny Blaschke legt er seine Lebensgeschichte als Buch vor. Marcus Urban will dazu beitragen, dass dieses letzte Tabu im Fußball fällt, weitere Spieler seinem Beispiel folgen und Homosexualität auch im vermeintlich »männlichen« Sport als etwas ganz Normales betrachtet wird.

Rezensionen

Mit dem Portrait über Marcus Urban ist Ronny Blaschke ein rundum gutes Buch gelungen.
DLF, 12. Oktober 2008

Die Biografie ergänzt Blaschke mit vielen Infos zur Geschichte von Schwulen im Fußball, und liefert so eine umfassende Perspektive auf das Phänomen.
11 Freunde, Dezember 2008

Ein sehr interessantes Buch, das zum Nachdenken anregt.
Notbremse, März 2009

Das Buch gibt spannende Aufschlüsse über den Männlichkeitswahn einer Massensportart und die große Ignoranz eines Millionengeschäfts. es zeigt den Fußball von einer unbequemen Seite, die im Alltag gerne ausgeblendet wird. Unbedingt lesenswert"
max.de, Oktober 2008

Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag gegen den Starrsinn in den Köpfen vieler Fans, Spieler und Funktionäre.
Männer, November 2008

Das Buch ist wirklich lesenswert.
Corny Littmann in einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt, 30. Oktober 2008

Paperback 12,90 €

ebook 8,99 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands