
Bibliografie
- 432
- 13,5 × 21,5 cm
- Paperback
- 9783730701607
- 1. Auflage 2014
- Fototeil
Joachim Löw
Ästhet, Stratege, Weltmeister
Am 13. Juli 2014 wurde Joachim Löw zur Fußball-Legende. Mit dem Gewinn des Weltmeistertitels steht der Bundestrainer in einer Ahnenreihe mit Sepp Herberger, Helmut Schön und Franz Beckenbauer. Dieses Buch schildert seinen langen Weg auf den Gipfel und analysiert die Gründe für seinen Erfolg. Der renommierte Fußballautor Christoph Bausenwein beschreibt Löws harte Jahre als Profispieler und Vereinstrainer, die nicht immer erfolgreich waren. Erst als Bundestrainer konnte er seine offensive und moderne Fußballphilosophie umsetzen. Unter ihm spielte die Nationalmannschaft atemberaubend schönen Fußball und landete bei Welt- und Europameisterschaften stets auf vorderen Plätzen. Nur der ganz große Titel fehlte – bis zum 13. Juli 2014.
Rezensionen
zur 1. Auflage:
»Ein realitätsnahes Bild. Eine von Sympathie getragene Würdigung, aber keine naive Heldenverehrung.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein hintergründiges Werk.«
taz, die tageszeitung
»Christoph Bausenwein erzählt Löws Biografie materialreich nach, und dabei wird noch einmal ganz deutlich, dass es manchmal eben auch glücklicher Umstände bedarf, um eine Vision wirklich werden zu lassen. … Wie diese Idee vom Fußball genau ausieht, erklärt das umfangreiche Schlusskapitel des Buches sehr detailliert.«
11 Freunde