
Bibliografie
- 576
- 13,5 × 21,5 cm
- Paperback
- 9783895335167
- 1. Auflage 2006
- Fotos
Geheimnis Fußball
Auf den Spuren eines Phänomens
»Dieses Buch ist wahrscheinlich das beste, das je über Fußball geschrieben wurde.«
Als Christoph Bausenweins Buch vor einigen Jahren erschien, überschlugen sich die Rezensenten mit Lob. »Schlicht und einfach das beste aller Fußballbücher«, urteilte »Lesezeichen« im Bayerischen Fernsehen. »Sucht in der deutschen Sportliteratur seinesgleichen«, schrieb die Zeitschrift Sport in Zürich. »Verfasst mit Esprit und Sinn fürs schöne Detail«, lobte die Stuttgarter Zeitung. »Nie ist das Weltspiel Fußball besser beschrieben worden«, meinte Radio Bremen. Und »Bücher Bücher« im Hessischen Fernsehen:»Dieses Buch ist wahrscheinlich das beste, das je über Fußball geschrieben wurde.«
Dem ist wenig hinzuzufügen. Außer: Es ist wieder da. Seit Jahren vergriffen, wird es endlich neu aufgelegt. Bausenwein hat seine intelligente Analyse des Spiels, seiner Geschichte und seiner Kultur, von Grund auf überarbeitet, neue Literatur und frisch entdeckte Quellen eingearbeitet; der Verlag hat den Preis auf weniger als die Hälfte gesenkt. Damit sollte erst recht gelten, was der Tages-Anzeiger schrieb: »Dieses Werk gehört in die Champions League der Fußballbücher.«
Rezensionen
Christoph Bausenweins ,Geheimnis Fußball‘ begeistert, weil es schlicht und einfach das beste aller Fußballbücher ist, weil der Autor dem Phänomen so dicht auf den Spuren ist wie keiner zuvor, weil er die historischen Bezüge und die soziologischen, kulturellen, die kommerziellen Dimensionen des Spiels aus liebevoller Umsicht erkundet, und weil er sein Wissen in einer ebenso klaren wie engagierten Sprache dem Leser vermittelt. … Ein Meisterwerk für jeden Fan.
Sendung „Lesezeichen“ Bayerisches Fernsehen
Dieses Buch ist wahrscheinlich das beste, das je über Fußball geschrieben wurde. Trotzdem möchten wir vor der Lektüre warnen. Der Leser könnte zum Fußball-Fan werden.
Sendung „Bücher Bücher“ Hessisches Fernsehen
Nie ist das Weltspiel Fußball besser beschrieben worden.
Radio Bremen
Bausenweins Werk ist nichts Geringeres als ein ultimatives Fußball-Lexikon, das sich ausführlich der Entstehungsgeschichte des Ballspiels widmet. Diese Spurensuche ist intellektuelle Anstrengung und Vergnügen zugleich. Kein anderes Fußballbuch der jüngeren Generation leistet sich den Luxus dieser kulturgeschichtlichen Ausschweifung, darum gehört Christoph Bausenwein … in die Champions-League der Fußballbuch-Autoren.
Tages-Anzeiger - Zürich
Ein Buch, das auch denen die Augen öffnet, die die Faszination der Sportart nicht verstehen, das unglaublich viel Argumentationsmaterial bietet und außerdem nicht nur informativ, sondern auch durchaus unterhaltsam ist. Für Fußballreporter übrigens ein Muss!
Süddeutscher Rundfunk - Bücherbar
Diese wissenschaftlich belegte Untersuchung über die Zusammenhänge von Kampf und Kunst liest sich wie ein Krimi.
Abendzeitung München
Wenn Bausenwein über die Jäger des verlorenen Leders und ihr Spiel aus historischer, sozialer und ökonomischer Sicht schreibt, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was andere nur versprechen, löst seine schön illustrierte Studie souverän ein: eine Kulturgeschichte des Fußballs vorzulegen.
Die Woche
’Geheimnis Fußball’ ist ein Monument, das bis in die ausführlichen Anmerkungen hinein eine Fundgrube des Fußballwissens darstellt, eine Monographie, die das ,beste aller Spiele‘ aufs anregendste nahebringt.
Gegenwart (Österreich)
Bausenwein bemüht die ganze Welt des Fußballs in allen Facetten, um dessen Faszination in vielen Ländern zu erklären eine historische Abhandlung, absolut empfehlenswert für alle Fußballbegeisterten.
Wiener Zeitung
… sucht wohl in der deutschen Sportliteratur seinesgleichen.
Sport - Zürich
Man nimmt das Buch und liest. Und liest. Und liest. Und wundert sich irgendwann, dass es draußen schon wieder dunkel geworden ist. … Ein künftiger Klassiker!
Bielefelder Stadtblatt
Christoph Bausenwein hat betörend kenntnisreich erzählt, warum der Fußball ein Geheimnis hat.
Heilbronner Stimme
Jeder, der dem runden Leder auch nur etwas Interesse entgegenbringt, wird sich dem Charme dieses mit viel Liebe, fundierter Fachkenntnis und Begeisterung geschriebenen Werkes nicht entziehen können.
tip - Berliner Stadtmagazin
Die Arbeit meldet wissenschaftlichen Ehrgeiz an, bleibt aber erstaunlich lesbar. Ein Buch verfasst mit Esprit und Sinn fürs schöne Detail.
Stuttgarter Zeitung